Auszeichnung Herausragende Verdienste um den Naturschutz Jürgen und Brigitte Adler aus Nördlingen erhielten die bayerische Staatsmedaille für Verdienste um die Umwelt.
AWV Nordschwaben Erfolgreiches Pilotprojekt zur Abfallvermeidung Während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung besuchte der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) die Deutschsprachkurse des Mehrgenerationenhauses in Donauwörth.
Umweltprojekt LVN installiert Nistkörbe für Störche in Rain und Druisheim LEW Verteilnetz installiert an 24 Standorten in der Region neue Nistgelegenheiten für Störche. Je eine wurde nun in Rain am Lech und im Mertinger Ortsteil Druisheim angebracht.
Umweltprojekt Online-Bürgerbeteiligung zum Projekt "City River" Nachdem neue Erkenntnisse zum Projekt „City River“ vorliegen, werden am 1. Dezember ab 18 Uhr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger online informiert und zur Diskussion eingeladen.
Shopping Beim Bummeln Alternativen zu Plastik entdecken In der Reichsstraße 36 in Donauwörth werden in einem Schaufenster nachhaltige Alternativen zu Plastik ausgestellt. Ab März wird dort auch ein Second Hand Laden für Damenmode sein.
Kreistag Landkreis Donau-Ries: 100 Prozent Ökostrom 2014 wurde der Energienutzungsplan des Landkreis Donau-Ries erstmals einem breiteren Publikum vorgestellt, im Juni 2015 beschloss der Kreistag den Plan und gab das Ziel aus, dass bis zum Jahr 2030 60 Prozent des
Umwelt Oettingen erneut zur Fairtrade Stadt ernannt Im Oettinger Rathaus wurde am Dienstag im kleinen Rahmen die Titelerneuerung zur Fairtrade-Stadt gefeiert. Außerdem wurden symbolisch fair gehandelte Fußbälle an Oettinger Schulen und Kindergärten übergeben.
DAV Sektion Donauwörth Bäume gegen den Klimawandel Als Auftaktveranstaltung der Donauwörther Klimawoche 2021 veranstaltete die Donauwörther Sektion des Alpenvereins in Kooperation mit der Stadt am vergangenen Samstag eine Baumpflanzaktion im Stadtwald.
Natur Streuobstwiese für Riedlingen Im Bereich des Regenrückhaltebeckens in Donauwörth-Riedlingen wurde nun eine Streuobstwiese für die Bürgerinnen und Bürger gepflanzt. Die Idee kam von Grünen-Stadträtin Bärbel Stahl.
Baumpflanzaktion Wirtschaftsjunioren spenden Bäume für Stiftungswald Auch in diesem Jahr haben die Wirtschaftsjunioren wieder 300 Bäume gespendet. Bei einem Termin im Nördlinger Stiftungswald wurden am Samstag die ersten Setzlinge gepflanzt.
Klimaschutz Vorbereitungen zur Donauwörther Klimawoche laufen Die Vorbereitungen zur 4. Donauwörther Klimawoche sind in vollem Gange. Der Energiebeauftragte der Stadt und Organisator der Klimawoche, Andreas Reiner, hat ein interessantes und ausgewogenes Programm zusammengestellt.
Amphibienprojekt Für den Erhalt von Gelbauchunke, Laubfrosch und Co. Heimische Amphibien und deren Lebensräume schützen und erhalten: mit diesem Ziel hat der Naturpark Altmühltal e.V. in Kooperation ein Naturschutzprojekt angestoßen.
Filmtipp Wemdinger Kino zeigt Naturdokumentation „Der Wilde Wald“ In Kooperation mit dem Bund Naturschutz zeigt das Wemdinger Kino ab dem 12. November den Film „Der Wilde Wald“. Eine faszinierende Naturdokumentation über den Nationalpark Bayerischer Wald.
Nachhaltigkeit Wemding auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt Wemding möchte sich in den kommenden Monaten zur Fairtradestadt entwickeln. Dafür soll bei Bürger*innen u. a. ein Bewusstsein für nachhaltiges und faires Einkaufen geschaffen werden.
ADFC Donau-Ries Tipps zum Radfahren im Herbst und Winter Der ADFC Donau-Ries gibt Hinweise und nennt wichtige Tipps zum Thema Beleuchtung und Kleidung, wenn man im Herbst und Winter mit dem Fahrrad unterwegs ist.