Vorsichtsmaßnahme Waldbrandgefahr - Luftbeobachtung angeordnet Die Regierung von Schwaben hat wegen der vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Naturschutz Morschholzbesiedler, Baumpilzfresser und Hasenklos: Schutz alter Baumbestände im Donauwörther Stadtwald Im Donauwörther Stadtwald wurden auch dieses Jahr wieder mehr als 200 ganz besonders wertvolle Bäume im Rahmen des Vertragsnaturschutzprogrammes kartiert. Diese Bäume weisen ganz spezielle Merkmale auf.
Naturschutz Landkreis sucht zwei Naturwächter Der Landkreis Donau-Ries sucht zum 01. Oktober 2022 zwei Naturwächter für den Bereich der Stadt Monheim, einschließlich der Gemeinden Rögling und Tagmersheim, sowie für das Gemeindegebiet Mertingen.
Umwelt Wirtschaftsjunioren laden zum Energiewende-Vortrag ein Am 30. Juni veranstalten die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries den Vortrag "Wie schaffen wir die Energiewende". Als Referent wird Martin Sambale (Geschäftsführer Energie- und Umweltzentrum Allgäu) zu Gast sein.
Straßenbeleuchtung Nördlingen setzt Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung um Mit intelligenten Lösungen will die Stadt Nördlingen die Lichtverschmutzung reduzieren und Energie einsparen. Dabei wurden bereits mehr als die Hälfte der städtischen Lichtpunkte auf LED-Lampen umgerüstet.
Wanderung Zahlreiche offene Geoparkführungen im Juni Die Geoparkführerinnen und -führer im UNESCO Global Geopark Ries bieten regelmäßig offene, d. h. für jedermann zugängliche Führungen zu festen Terminen an.
Naturschutzprojekt Gefährdete Amphibien schützen Noch gibt es sie – Gelbbauchunke, Laubfrosch, Springfrosch und Kammmolch konnten im Zuge einer aktuellen Amphibienkartierung des Naturpark Altmühltal e. V. im östlichen Landkreis Donau-Ries nachgewiesen werden.
"Interkommunales Netzwerk Flächensparen" Starkes Netzwerk für die Innenentwicklung Das „Interkommunale Netzwerk Flächensparen“ bündelt im Landkreis Donau-Ries erstmals alle 44 Kommunen.
Recycling Reparatur Café hat wieder geöffnet Am Freitag, 3. Juni 2022, hat das Reparatur Café in Donauwörth wieder von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Defekte Geräte können in dieser Zeit zur Reparatur ins Mehrgenerationenhaus gebracht werden.
Aktionstag "Klimatag" beim Flanieren in der Reichsstraße am 4. Juni Die City Initiative Donauwörth veranstaltet in Kooperation mit dem städtischen Klimaschutzmanager Stefan Rösch am 04.06. von 10:00 bis 18:00 Uhr einen "Klimatag" in der autofreien Reichsstraße.
Müllentsorgung Stadt startet Sauberkeitskampagne An der St. Georgskirche sind jüngst drei Banner aufgestellt worden, die mit flotten Sprüchen auf Rieserisch dazu animieren sollen, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Energiewende Die landkreiseigenen Liegenschaften sollen treibhausgasneutral werden Der Landkreis wolle mutig vorangehen und zukünftig seine Gebäude treibhausgasneutral betreiben.
Bezirk Schwaben Grundschule Nördlingen erhält Umweltpreis Mit dem Umweltpreis prämierte der Bezirk Schwaben in diesem Jahr u. a. die Stadt Nördlingen. Diese hatte sich im Vorfeld für Nachhaltigkeit und Klimaschutz eingesetzt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Veranstaltung Geoparkführung rund um die Geotope Kühstein Geopark Ries Führerin Kathrin Schön lädt am Sonntag, den 29. Mai, zu einer Führung rund um die Mönchsdegginger Geotope Kühstein ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Neubau Spatenstich für neuen "Vorzeige-Recyclinghof" In Nördlingen soll in naher Zukunft ein neuer "Vorzeige-Recyclinghof" inklusive Informationszentrum und Lehrpfaden entstehen. Jetzt fand der feierliche Spatenstich statt.