Umweltschonend und Kostensparend Press-Hai für eine saubere Fußgängerzone Insgesamt fünf Mülleimer mit solarbetriebener Presse, sogenannte „Press-Hais“, wurden in der Nördlinger Fußgängerzone installiert.
Stadt Donauwörth Städtische Obstbäume zum Obst selber Pflücken gekennzeichnet Neu in Donauwörth: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger an zahlreichen Bäumen im Stadtgebiet Obst ernten.
AWV Energiesparen durch die richtige Abfallentsorgung Energiesparen durch richtige Abfallentsorgung? Der AWV erklärt wie das funktioniert.
Wirtschaftsjunioren Wie schaffen wir die Energiewende? Unter diesem Motto veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries zusammen mit dem Club der Landwirte und der BI "Ja zur Energiewende - Nein zur Gleichstrompassage Süd-Ost" am 30. Juni einen Vortragsabend in der Alten
BBV Donau-Ries Blühflächenpaten und Landwirte sorgen für blühende Landschaften Bereits im 4. Jahr in Folge führte der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Donau-Ries (BBV) das Projekt „Blühflächenpatenschaft“ durch.
Feier Sommerfest des AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz Regen Zuspruch fand das Sommerfest der AK Nachhaltigkeit & Klimaschutz, das am 22. Juli in Oettingen stattfand.
Bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ beendet - Erneut Bestmarke für Nördlingen Bei der dritten Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ hat die Stadt Nördlingen wiederum eine neue Bestmarke gemeldet.
Hitzesommer So kann jeder von uns Wasser sparen Hitze und Trockenheit haben in diesem Sommer nicht nur Bayern fest im Griff. Bisher war Wasserknappheit in Deutschland kein großes Problem. Doch dieser Hitzesommer zeigt uns, dass sich das in Zukunft aufgrund des
Hitzeperiode Landratsamt ruft zum sensiblen Umgang mit Wasser auf Das Landratsamt Donau-Ries nimmt die derzeit vorherrschenden niedrigen bis sehr niedrigen Wasserstände in Flüssen und Bächen zum Anlass, alle Bürgerinnen und Bürger um einen sensiblen und bewussten Umgang mit dem knappen
Klimaschutz Stadt Donauwörth fördert Mikro-Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet Bereits vor zwei Wochen hat der Umweltausschuss der Stadt Donauwörth ein Maßnahmen-Paket für Klimaschutz und Energieeinsparung beschlossen. Ab jetzt werden deshalb Mikro-Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet gefördert.
Katastrophenschutz Waldbrandgefahr: Landratsamt bittet Landwirt*innen um Hilfe Im Donau-Ries steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Deshalb bittet der Katastrophenschutz jetzt auch Landwirt*innen um Hilfe, die die lokale Feuerwehr mit Güllefässern befüllt mit Wasser unterstützen sollen.
Transition Town Donauwörth e.V. Aktion der Plogging Gruppe Donauwörth zum Welttag des Naturschutzes Die Plogging Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. hat sich diesen Tag zum Anlass genommen und war daher am Samstag, den 23. Juli am Riedlinger Baggersee unterwegs, um das Naherholungsgebiet vom Müll zu
Jahreshauptversammlung Richard Mergner fordert Energiesparprogramm von Regierung Anlass für das Kommen des BN-Landesvorsitzenden war die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Donau-Ries.
Informationsveranstaltung Klimavortrag mit der Bundestagsabgeordneten Lisa Badum Das Thema Energie und Umwelt nimmt eine immer größer werdende Rolle in unserem Alltag ein. Jetzt kommt MdB Lisa Badum (Die Grünen) zu einem Informationsabend nach Harburg, um über diese Themen zu diskutieren.
Vortrag „Agenda 2030 und die 17 Nachhaltigkeitsziele“ der Transition Town Donauwörth Immer mehr Städte und Gemeinden bekennen sich zu der von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten Agenda 2030 und den darin enthaltenen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen.