Umwelt Stadt Wemding zeichnet Gewinner des Stadtradelns aus Insgesamt 68 633 Kilometer wurden beim Wemdinger Stadtradeln zurückgelegt. Nun wurden die Gewinner ausgezeichnet.
Energiekrise BBV: "Habecks Abschöpfungspläne gefährden die Bioenergieerzeugung" Der Bayerische Bauernverband fordert auch Bioenergieanlagen aus der EU-Verordnung zur Abschöpfung von Strommarkterlösen auszunehmen und ist schockiert über Habecks Pläne.
Information Zigarettenkippen bergen Gefahren für die Umwelt - Aktion in Nördlingen Rauchen ohne dabei die Zigarettenkippe auf den Boden zu werfen? Diesem Problem haben sich letzten Samstag erneut Maria Höpfner, Jutta Trabelsi und Erika Wüst mit Unterstützung der SPD Nördlingen gestellt und die
Jagdverband Respekt vor der Schöpfung am Hubertustag Am 3. November ist Hubertustag. An diesem Tag erbitten die Jägerinnen und Jäger des Kreisjagdverbandes Donauwörth traditionell den Segen ihres Schutzpatrons, dem heiligen Hubertus. Auch in diesem Jahr steht der Respekt
Auszeichnung Grüner Engel für Bianca Brandner Als Annerkennung für ihre langjährige Arbeit bei der Jugendorganisation des Bund Naturschutz, wurde Bianca Brandner aus Marxheim vom Bayerischen Umweltminister ausgezeichnet.
Projekt Umrüstung auf LED-Beleuchtung im KTV-Anbau Die Stadt Nördlingen erhält für die Umrüstung der Beleuchtung im KTV-Anbau der Hermann-Keßler-Halle auf LED eine Förderung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Umweltschutz Agrarfoliensammlung des AWV startet am 1. November Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben startet am 1. November seine Agrarfoliensammlung. Dann können Silo- und Stretchfolien an zahlreichen Recyclinghöfen abgegeben werden.
Salmoniden Fischseuche in Staudheimer Teichanlage Nach Mitteilung des Fachbereichs Veterinärwesen des Landratsamtes Donau-Ries wurde in einer Teichanlage bei Rain-Staudheim der Ausbruch der anzeigepflichtigen Fischseuche „Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN)“
Natur B+ Zentrum veranstaltet "Expedition zu den Waldtieren" Am 16. Oktober bietet Bianca Brandner eine spannende "Expedition zu den Waldtieren" für Kinder. Die Veranstaltung wird vom B+ Naturteam organisiert.
Veranstaltungsprogramm Eine Woche rund ums Klima Die Donauwörther Klimawoche findet heuer zum fünften Mal statt: In der Woche vom 5. bis 11. November zeigt sie mit einem facettenreichen Programm Wege auf, wie der Klimakrise begegnet werden kann!
Erlebnis-Park Donau-Ries Eröffnung Erlebnis-Geotope Daiting Am Sonntag, 2. Oktober 2022, fand im Rahmen des diesjährigen Schaftags die offizielle Eröffnung der neuen Geopark Ries Besucher-Geotope „Erlebnis-Geotope Daiting – Bohnerze und Plattenkalke“ statt.
Neuer Wanderweg eingeweiht In sieben Tagen um das Ries Atemberaubendes Panaorama und einzigartige Natur - unter diesem Motto steht der neue Ries-Panoramaweg rund um den Meteoritenkrater. Der Wanderweg wurde am Samstag feierlich eröffnet.
Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept für die Stadt Oettingen auf der Zielgeraden Die Notwendigkeit eines Umdenkens im Umgang mit Energie und Ressourcen war bereits zu Projektbeginn des Klimaschutzkonzeptes für das städtische Gemeindegebiet Oettingen klar.
Klimaschutz Fast zweimal um die Welt: Gewinnerteam beim Stadtradeln ausgezeichnet Erstmals zeitgleich in allen sieben Städten des Landkreises Donau-Ries fand das „Stadtradeln“ vom 04. bis zum 24. Juli 2022 statt. Donauwörth, Harburg, Monheim, Nördlingen, Oettingen, Rain, Wemding und das Landratsamt
AWV informiert Wie entsorge ich alte Motorgeräte richtig? Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) informiert, dass Betriebsstoffe wie Benzin, Diesel und Schmieröle aus Altgeräten vollständig abgelassen werden müssen, bevor diese am Recyclinghof abgegeben werden.