Nachhaltigkeit Umweltpreis Donauwörth: Vorschläge für Preisträger können ab sofort eingereicht werden Die Stadt Donauwörth verleiht künftig einen Umweltpreis für ehrenamtliches Engagement von Einzelnen oder Gruppen im Bereich Nachhaltigkeit.
Radeln fürs Klima Endspurt beim Stadtradeln Bis Samstag, 24. Juli 2021, läuft die bundesweite Kampagne "Stadtradeln" noch.
Versorgungssicherheit Mehr Wasser für Nördlingen Die Stadt Nördlingen will ihre Wasserversorgung diversifizieren und langfristig sicherstellen. Westlich der Alten Bürg wird deshalb aktuell geprüft, ob dort ein neuer Brunnen gebohrt werden kann.
Bund Naturschutz Jahreshauptversammlung der BN-Kreisgruppe Donau-Ries Am kommenden Freitag, den 23.Juli, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der BN-Kreisgruppe Donau-Ries im Gasthaus Thaddäus in Kaisheim statt.
Tierwohl „Hundstage“ - Jäger appellieren an Hundehalter Der Jagdverband Donauwörth appelliert an alle Hundebesitzer, ihre Tiere bei warmem Wetter niemals im Auto zurückzulassen. Auch nicht für kurze Zeit.
Unwetter Katastrophenhilfe aus dem Ries In den Morgenstunden fuhr Jörg Wörle heute mit Thomas Hartmann aus dem Ries nach Norden. Ihr Ziel ist der Hürtgenwald, nahe von Stollberg, der ebenfalls von den Überflutungen betroffen ist. Mit dabei haben sie Stroh
Brunft Vorsicht - Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! Der Jagdverband Donauwörth mahnt Autofahrer zur Vorsicht, denn das Rehwild hat Paarungszeit. Die kann zu gefährlichen Situationen für Autofahrer führen, da die Tiere auch unvermittelt an oder auf Straßen auftauchen
Klimaschutz Die Klimawette macht Station in Donauwörth Die Donauwörther Bürger und Bürgerinnen sollen bis November 293 Tonnen CO2 einsparen - so lautet die Wette, die eine Klimaschutzorganisation ausgerufen hat.
Diskussionsrunde Hat der Landkreis Donau-Ries ein Biberproblem? Bei einer Diskussionsrunde, organisiert vom Bayerischen Bauernverband (BBV), haben sich am Montag Vertreter der Landwirtschaft, des Bauernverbandes und der anwesende Biberbeauftragte über Biberschäden im Landkreis Donau
Waldfriedhof Fürstliches Haus geht mit "Ruhebaum" neue Wege Die Fürst Wallerstein Unternehmen betreiben das Projekt Waldruh seit mehreren Jahren erfolgreich. Jetzt hat man das bisherige Konzept auf den Prüfstand gestellt und aus den Erkenntnissen das neue Projekt "Ruhebaum"
Naturschutz Neue Gebietsbetreuerin für das Nördlinger Ries Das Nördlinger Ries hat eine neue Gebietsbetreuerin: Lara Müller kümmert sich seit Anfang Mai um die Wiesenbrüter im nördlichen Teil des Landkreises Donau-Ries.
Aktion Rosen zur Verschönerung der Oettinger Innenstadt An einigen Fassaden der Innenstadt blühen seit vielen Jahren Kletterrosen. Ein sehr schöner Anblick, daraus entstand nun eine Idee.
Steinbruch Fuchsloch Vom Steinbruch über eine Erdaushubdeponie zum Naturjuwel Eine Vereinbarung regelt die künftige Nutzung, die Pflege, den Unterhalt der Infrastruktur sowie die Erlebbarkeit des ehemaligen Steinbruchs Fuchsloch.
Umweltschutz Jugendsozialarbeiterin stellt Upcycling-Ideen vor Schon vor der Corona-Pandemie war das Abfallaufkommen enorm. 457 kg Müll produzieren Deutsche durchschnittlich jährlich pro Kopf. Auch in öffentlichen Mülleimern in der Nördlinger Innenstadt werden große Mengen an Müll
Auszeichnung Geopark Ries erneut als Nationaler Geopark zertifiziert Bereits zum dritten Mal wurde der Geopark Ries mit dem Qualitätssiegel „Nationaler Geopark“ ausgezeichnet.