Bei dieser Versammlung stand eine Satzungsänderung an, über dessen Inhalt die Mitglieder vorab schriftlich informiert wurden. Den neuen Satzungsentwurf hatten alle Mitglieder bereits im Dezember persönlich mit der Einladung erhalten. Nachdem die neue Satzung bei der Versammlung nochmal vom Vorsitzenden vorgelesen und die Änderungen erläutert wurden, stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig dafür. Die Gemeinderäte Thomas Liebhäuser und Paula Haunstetter berichteten dann über Themen im Gemeinderat bzw. die finanzielle Situation laut Haushaltsplan, die sich aber verändert hat, nachdem mit der Umsetzung einiger Bauvorhaben wie z. B. Bürgerhaus oder Deponie im letzten Jahr nicht begonnen wurde. Kassier Thomas Liebhäuser erläuterte im Anschluss noch den aktuellen Kassenstand von PWG-Freie-Wähler-Buchdorf/Baierfeld, indem er die Einnahmen und Ausgaben detailliert auflistete.
Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl hatte die Gruppierung auch den Bundestagsdirektkandidaten der Freien Wähler – Florian Riehl – eingeladen. Florian Riehl nahm die Gelegenheit gerne an, um sich den Buchdorfer Wählern vorstellen zu können. Der gelernte Elektriker, Techniker und Betriebswirt arbeitet als Abteilungsleiter bei der Firma IFA. Der 38-Jährige ist in seiner Heimatstadt Rain nicht nur Präsident des Faschingsclubs, sondern seit 2014 auch Stadtrat. Dem Kreistag gehört er ebenfalls seit 2014 als Kreisrat an, wobei er seit 2020 zusätzlich das Amt des Fraktionsvorsitzenden innehat. Deshalb weiß er, welche lokalen Auswirkungen Bundestagsentscheidungen haben. Er nannte einige Beispiele von überbordender Bürokratie, die den Firmen sehr viel unnötige Arbeit machen. Darum will er sich zusammen mit den Freien Wähler für Entbürokratisierung einsetzen. Die Energiewende liegt ihm ebenfalls sehr am Herzen. Er ist davon überzeugt, dass nur Teamarbeit zu einem guten Miteinander führt, weshalb die FW in Berlin mitreden sollten. Er nannte es ein realistisches Ziel, dass die Freien Wähler über drei Direktmandate in den Bundestag einziehen, auch wenn sie deutschlandweit die 5-Prozent-Hürde nicht schaffen sollten.
Anschließend sprach MdL Anton Rittl, der ebenfalls zur Versammlung eingeladen war, über die Arbeit der FW im Landtag, wo die Partei zusammen mit der CSU die Staatsregierung bilden. Nachdem dort die Zusammenarbeit gut klappt, sieht er diese Möglichkeit auch im Bund als Ziel. Nachdem Kreisrat Bernd Horst sein Kreistagsmandat aus gesundheitlichen Gründen niederlegen wird, bekam auch sein Nachfolger Manfred Schick die Möglichkeit, sich vorzustellen. Manfred Schick wird als neuer Kreisrat bei einer Kreistagssitzung im März vereidigt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ehrung und Verabschiedung von Günther Otto, der sich für die PWG/Freie Wähler Buchdorf/Baierfeld über 15 Jahre als 1. Vorsitzender aktiv einbrachte und sich bei der Wahl im Sommer vergangenen Jahres nicht mehr zur Wahl stellte. Für die Gruppierung hatte er außerdem von Mai 2008 bis Februar 2016 ein Gemeinderatsmandat inne. Als Anerkennung wurde ihm vom neuen Vorsitzenden Matthias Lechner ein Brotzeitkorb überreicht. Für seinen fachmännischen Einsatz bei der Pflege und Aktualisierung der Homepage von PWG-Freie-Wähler-Buchdorf/Baierfeld erhielt Matthias Brosch zum Dank und als Anerkennung einen Gutschein. Er sicherte seine Mitarbeit weiterhin gerne zu. Abschließend wurden in öffentlicher Abstimmung Erwin Herre und Stefan Lux als Kassenprüfer gewählt. (dra)