blättle Jedes Kunstwerk ist ein Wagnis Der freischaffende Künstler Fred Jansen lebt seit über 40 Jahren im Ries und hat an zahlreichen Orten seine Spuren hinterlassen – vor allem seine Brunnen konnten immer wieder Wettbewerbs-Jurys überzeugen und zieren
blättle Individuelle Kunst aus Metall und Rost Seit über 20 Jahren stellen Heinrich und Susanne Weigl aus Reimlingen einzigartige Unikate aus Metall her.
Erdnussrösterei Frisch geröstete Erdnüsse aus Nördlingen Goldbraun geröstet und wunderbar duftend – die Nördlinger Erdnussrösterei röstet frische Erdnüsse, aber auch Cashew-, Haselnuss- und Mandelkerne. Zu Besuch bei Astrid Grunert und ihrem Team vom „Erdnussröster Nördlingen“
Interview Regionalgespräch mit: Dr. Dorothea Gaudernack Die Nördlingerin Dr. Dorothea Gaudernack war nach ihrem Studium in Regensburg und an der University of Georgia, USA, als Juristin und Richterin in Berlin und Augsburg tätig. Mittlerweile leitet die promovierte Juristin
Mertinger Höll Vom Moor zum Naturschutzgebiet Auf der Flur der Gemeinde Mertingen liegt ein Naturschutzgebiet, die Mertinger Höll. Mittlerweile ist das circa 150 Hektar große Areal ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Noch vor knapp 200 Jahren wurde dort der
Nachbarschaftshilfe Kleine Dienste mit großer Wirkung Beim Einkauf helfen, Formulare ausfüllen, Spazierengehen, Gesellschaft leisten: Die Helfer*innen des Vereins Nördlinger Nachbarschaftshilfe e.V. verrichten unkomplizierte, aber enorm wichtige Alltagsdienste für Senior
Vereinsleben Sie lieben die Berge Vor 125 Jahren gründete sich in Donauwörth eine „Alpenvereins-Section des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins“. Mittlerweile hat der Verein über 3 600 Mitglieder – und der Bergsport liegt stärker im Trend als
Spaziergang durch Niederschönenfeld Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
blättle Unsere Welt mit anderen Augen sehen Ein Mann entdeckt die Natur – und er teilt sie mit uns: Xaver Herb aus Donauwörth hat aus seiner Leidenschaft für Naturfotografie in langwieriger Kleinarbeit ein Buch gemacht, in dem man viel über die Flora, Fauna und
blättle DIY-Tipps für ein schönes Osterfest Ostern: Bunte Eier, süße Häschen und farbenfrohe Dekorationen ziehen in unser Zuhause ein. Wir haben für euch ein paar einfache und dennoch schöne DIY-Ideen für das anstehende Osterfest gesammelt.
blättle Erinnerungen an das Heimatvertriebenenlager in Heuberg Vor genau 75 Jahren kam der erste Transport von Vertriebenen aus den Ostgebieten im Auffanglager in Heuberg an. Die Schicksale der Menschen bleiben bis heute unvergessen.
blättle Wie die Private Wirtschaftsschule Donauwörth den Distanzunterricht meistert Die Private Wirtschaftsschule Donauwörth (PWS) ist seit 2008 als Digitale Schule ausgezeichnet. Dass dies nicht nur ein Label ist, sondern etwas zu bedeuten hat, zeigt sich eindrucksvoll, wenn man einen Blick darauf
blättle Digitalisierungskonzept des Landkreises: Donau-Ries wird digital Was genau muss für einen digitalen Landkreis Donau-Ries getan werden und welche Ziele sollen mit welchen konkreten Maßnahmen erreicht werden? An diesen Fragen arbeitete die Digitalisierungskoordinatorin des Landkreises
blättle Pioniere in Sachen Digitalisierung Bereits seit 25 Jahren tut sich bei der Frankenraster GmbH etwas in Sachen Digitalisierung. Das in Buchdorf ansässige Unternehmen könnte man als Pionier im Bereich der Digitalisierung bezeichnen.
blättle Mittendrin im digitalen Zeitalter: Wo ist Digitalisierung im Donau-Ries spürbar? Technologien werden rasant weiterentwickelt und verändern dadurch unser Leben auf allen Ebenen, privat wie beruflich. Unser gesamtes Leben, die Art wie wir kommunizieren, uns informieren und auch konsumieren wandelt sich