Spaziergang durch Auhausen Die nördlichste Gemeinde im Donau-Ries Die Gemeinde Auhausen liegt am Rande des Rieskraters, circa sechs Kilometer nördlich von Oettingen. Auhausen ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Donau-Ries und im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Naturliebe Der Johannes-Hof setzt auf Biolandwirtschaft In den vergangenen Jahren ist auf dem weitläufigen Gelände der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint viel geschehen. Seit kurzem steht der Johannes-Hof für Nachhaltigkeit und Regionalität.
Interview Regionalgespräch mit Erna Dischinger Für jede blättle-Ausgabe treffen wir uns mit einer bekannten und interessanten Persönlichkeit aus dem Landkreis Donau-Ries. Unsere Redakteurin Mara Kutzner hat Erna Dirschinger in Buchdorf besucht.
... und heute ... zum Neuanfang in Nördlingen Bald nach seiner Entscheidung für Nördlingen gründete Fritz Hopf die Schwäbische Uhrenfabrik GmbH, die einfache Schwabenuhren für den Nachkriegsbedarf produzierte. Für Produkte wie Zahnräder und Getriebe gab es zu dieser
damals... Von der Vergangenheit im Erzgebirge... Vor 100 Jahren beginnt die Geschichte des Nördlinger Unternehmens SPN Schwaben Präzision. Um die Geschichte von Anfang an zu erzählen, müssen wir allerdings den Landkreis verlassen.
Matthias macht mit Computertastaturen aus Nördlingen Es gibt kaum einen Haushalt, in dem kein Computer zu finden ist – sei es ein klassischer Desktop-PC oder ein Notebook. Dazu gehören auch in Zeiten von Touchscreens immer noch Tastaturen. Davon werden jedes Jahr über eine
Schulleben Von der Kinderkrippe bis zum Abitur Die Schullandschaft in Donauwörth wird sich erweitern. Auch in Sachen Kinderbetreuung soll es ein neues Angebot geben. Die Freie Schule Lech-Donau, an der nach dem Waldorfprinzip unterrichtet wird, will nach Donauwörth
E-Mobilität Mit dem Strom vom eigenen Dach durch den Landkreis Rund 250.000 Euro investierte die Diakonie Donau-Ries im vergangenen Jahr in die Einführung von Elektromobilität in der ambulanten Pflege. Seit Dezember 2018 gehören nun sechs Elektro-Fahrzeuge zur Flotte des
Matthias macht mit ... Zu Besuch bei MdB Ulrich Lange in Berlin Seit dem Jahr 2009 sitzt der Nördlinger Ulrich Lange für unseren Landkreis im Deutschen Bundestag in Berlin. Aber welche Aufgaben gehören zu Ulrich Langes Tagesablauf? Das hat sich unser Geschäftsführer Matthias Stark
E-Mobilität eMoDoRi – Die Interessengemeinschaft eMobilität Donauries Fast genau vor einem Jahr wurde die Interessengemeinschaft eMobilität Donauries gegründet. Auf Initiative von Matthias Schwarz entstand im vergangenen Jahr die Idee einen Stammtisch für eMobilisten und alle die, die es
E-Mobilität „Wir fahren ein E-Auto!“ Monika und Winfried Schenk aus Wemding fahren seit 2013 ein E-Fahrzeug. Schon lange davor waren die Beiden auf der Suche nach alternativen Antrieben. Den Schritt in die E-Mobilität haben die Wemdinger nie bereut.
E-Mobilität LEW setzt auf schnelles Laden Insgesamt acht Ladestationen für Elektrofahrzeuge betreibt LEW im Landkreis Donau-Ries. Die ersten öffentlichen Stationen hat das Unternehmen im Jahr 2014 in Betrieb genommen. Seitdem hat sich im Landkreis viel getan.
Elektromobilität Es tut sich was in Sachen E-Mobilität Rund eine Million Elektroautos sollen im Jahr 2020 auf deutschen Straßen unterwegs sein. Das zumindest war das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung unter dem damaligen Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) im Jahr 2008. Wie
Fasching Spezial Helau, Johoo und Ahoi ... So unterschiedlich die Mottos der Faschingsgesellschaften und Vereine im Landkreis sind, so unterschiedlich sind auch die Narren- oder Schlachtrufe. Wir haben für euch die Schlachtrufe der Faschingsvereine im Donau-Ries
Vereinsleben Mit den Mauchgugga Moing durch den Fasching Bunte Kostüme, Garden und ein Prinzenpaar dürfen auf keinem Faschingsumzug oder Ball fehlen. Aber auch die stimmungsvolle, fetzige Partymusik ist in der „Fasnacht“ nicht wegzudenken. Die „Mauchgugga Moing“ sind eine von