Donauwörths große Chance Der lange Weg zur Konversion Auf dem Schellenberg in Donauwörth wird in den nächsten Jahren ein Wohnviertel für gut 2000 Menschen entstehen. Das 30 Hektar große Areal der ehemaligen Alfred-Delp-Kaserne wird in Bauland für die zivile Nutzung
Helden des Alltags Leben retten im Operationssaal Wenn ein Mensch operiert wird, liegt sein Schicksal nicht nur in den Händen der Ärzte. Ein ganzes Team an geschulten Fachkräften kümmert sich um das Wohl der Patienten. Stefan Naumann arbeitet seit vielen Jahren als OP
Helden des Alltags Allrounder in Orange - als Straßenwärter im Einsatz Meistens erkennen wir sie schon von Weitem an ihrer leuchtend orangen Arbeitskleidung: Straßenwärter. Kurzum sind sie wahre Allrounder in Orangem die immer für uns im Einsatz sind - bei Wind und Wetter.
Helden des Alltags Beraten, vermitteln, zuhören Wer in der Obdachlosenunterkunft landet, hat nahezu jedes soziale Netz verloren, welches ihn eigentlich auffangen könnte. Alleine kommt selten jemand wieder raus aus der Szene. Deshalb gibt es aber Sozialberaterinnen wie
Helden des Alltags Das eigene Leben riskieren, um anderen zu helfen Die Mitglieder der Feuerwehr setzen sich in verschiedenen Notsituationen für das Wohl anderer ein. Carolin Weidner und Manuel Uhl sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr Asbach-Bäumenheim
Helden des Alltags Hilfe für die Ärmsten der Armen Auch in diesem Jahr wird der Verein Hinsehen und Helfen e.V. in der Vorweihnachtszeit mit seinem Nikolauskonvoi in den Süden Rumäniens aufbrechen, um bedürftigen Familien zu helfen. Schon zum dritten Mal wird auch der
Naturliebe Der Natur ganz nah sein im Wemdinger „Heilwald“ Waldspaziergänge tun nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Vor allem dann, wenn man die Natur mit allen Sinnen wahrnimmt. Im Wemdinger Wald nahe des Waldsees ist eine kleine Ruheoase entstanden, die vom
Matthias macht mit Im Land der Aromen Kaum einen Geruch verbinden wir mehr mit der Weihnachtszeit, als den herrlich intensiven Duft von heißem Glühwein. Doch woher kommt dieses Aroma? Und wie wird es hergestellt? Das hat sich Matthias Stark bei der Firma
Spaziergang durch Oberndorf Das Dorf zwischen Donau und Lech Genau im Dreieck zwischen Asbach-Bäumenheim, Mertingen und Rain am Lech, eingebettet zwischen Lech und Donau liegt die Gemeinde Oberndorf. Mit seinen Ortsteilen Eggelstetten und Flein zählt Oberndorf etwas über 2500
Heimatgeschichte Als Papst Leo IX. den 1. Advent in Donauwörth feierte Im Dezember 1049 war Papst Leo zu Gast in Donauwörth. Bei seinem Besuch stellte er der Äbtissin Gunderada eine spektakuläre Papsturkunde aus und schützte den Kreuzpartikel, welcher bis heute in der Klosterkirche von Hl
Interview Regionalgespräch mit Veronika Eberle Veronika Eberle genießt für ihr außergewöhnliches Talent und ihre musikalische Reife bei den weltweit besten Orchestern, Konzerthallen und Festivals höchstes Ansehen. Die Violinistin ist gebürtige Donauwörtherin und für
Laden lokal Maria Cico traut sich Damit die eigene Hochzeit für jeden ein unvergesslicher Tag wird, sind viele Bräute bereits Monate vorher auf der Suche nach dem einen, perfekten Brautkleid. Seit Oktober gibt es nun auch in der Donauwörther Reichsstraße
Erfinderisch Die Zahnpasta mit dem Kurkuma-Effekt Das Tapfheimer Paar Bettina Leichtenmüller und Michael Hölzemann hat eine gesunde Bio-Zahncreme entwickelt. Die Zahnpastatube ist zudem aus einem besonderen Rohstoff.
Schulleben Timm Schauen rockt die Bühne und das Klassenzimmer Zwei Professionen hat Timm Schauen aus Oettingen. Zum einen ist er Musiker mit Leib und Seele zum anderen unterrichtet er mit viel Herzblut. Als Musiklehrer verbindet er am Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasium seine beiden
Damals Vom kleinen Reparaturservice ... Die Geschichte der Firma GEDA beginnt im Jahr 1929 als Georg Dechentreiter sein kleines Maschinenbau-Unternehmen in Asbach-Bäumenheim gründete. Dass sich daraus ein weltweit agierendes Unternehmen entwickelt, davon hätte