Arbeitskreis Schäfer im Landkreis sorgen sich um Zukunft Der neu gegründete Arbeitskreis "Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung" hat MdL Wolfgang Fackler (CSU) eingeladen um mit ihm die Zukunft der Haupterwerbs-Schäfer im Landkreis zu diskutieren.
Jagdverband 30 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet Die Jagdpächterfamilie Raab aus Schweinspoint setzt sich mit anderen Jägern und Jägerinnen für die Rettung der Rehkitze vor dem Mähtod ein.
AELF Nördlingen Antragsfrist für Bayerische Schaf- und Ziegenprämie endet am 15. Mai Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen macht darauf aufmerksam, dass Förderanträge für die Bayerische Schaf- und Ziegenprämie nur noch bis zum 15. Mai gestellt werden können.
Landwirtschaft Ökolandbau im Donau-Ries wächst weiter Der ökologische Landbau in Bayern ist in den letzten zehn Jahren kräftig gewachsen. Das belegt eine Untersuchung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Infektionsgefahr IG BAU Schwaben fordert besseren Schutz von Erntehelfer*innen Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Schwaben hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt und möchte besonders Erntehelfer*innen besser schützen.
Jungtieraufzucht Geflügelpest: Veterinäramt bittet um Mithilfe Nach Informationen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wurde der Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb amtlich festgestellt.
Demeterhof Funk Bio-Pflanzen für den eigenen Garten Tausende kleine Gemüsepflanzen wachsen gerade fleißig in den Gewächshäusern des Demeterhofs Funk heran, um ab Mitte April verkauft zu werden. Seit diesem Jahr können Hobbygärtner*innen diese aber nicht nur direkt vor Ort
MdB Ulrich Lange Landwirte diskutieren mit Unions-Politikern über Insektenschutzgesetzentwurf Aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzesentwurfs haben Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) Ulrich Lange (CSU) um eine Aussprache per Videokonferenz mit einem führenden Landwirtschaftspolitiker der
Besonderes Produkt A2-Milch - Urmilch vom Donauwörther Schöttlehof Seit mehr als 130 Jahren wird der Schöttelhof in Donauwörth von der Familie Döbler bewirtschaftet. Der Fokus liegt auf der Milchviehhaltung. Mittlerweile beschäftigen sich die Landwirte vor allem mit einem besonderen
Naturschutz und Landwirtschaft Freiwillige Naturschutzmaßnahmen finanziell gefördert Bereits seit den 1980er Jahren entlohnt der Freistaat Bayern über das kooperative Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Landwirte für eine naturnahe Bewirtschaftung von ökologisch wertvollen Flächen.
Düngeverordnung Verbesserungen für die Landwirtschaft in Aussicht gestellt Das bayerische Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat bei der geplanten Düngeverordnung ab 1. Januar 2021 Verbesserungen für die Landwirtschaft in Aussicht gestellt.
Bayerischer Bauernverband "Regionaler geht's nicht!" Seit Corona legen die Menschen mehr Wert auf Regionalität. Der Bayerische Bauernverband freut sich über das Umdenken und möchte mit der TraktorTour 2020 das Bewusstsein noch mehr stärken.
Aus der Region für die Region Hofläden werden immer wichtiger Teil 4 unserer Serie "Aus der Region für die Region".
Aus der Region für die Region Wochenmärkte sind im Trend Teil 3 unserer Serie "Aus der Region für die Region".
Aus der Region für die Region Von der Landwirtschaft begeistert Teil 2 unserer Serie "Aus der Region für die Region".