Bund-Länder-Städtebauförderung 360.000 Euro fließen in den Landkreis Drei Kommunen im Landkreis profitieren von der Bund-Länderbauförderung "Soziale Stadt".
Förderung Zehn Millionen Euro jährlich für Sportstättenbau Der Freistaat Bayern fördert ab sofort den Sportstättenbau mit zusätzlich zehn Millionen Euro jährlich.
Förderung Weiter Baumaßnahmen im Landkreis werden gefördert Die Bayerische Landesstiftung fördert weitere sechs Baumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries mit insgesamt über 104.000 Euro.
Städtebauförderung 495.000 Euro Förderung für den Denkmalschutz Im Landkreis Donau-Ries profitieren heuer vier Kommunen mit hochwertigen Altstadtensembles. Sie erhalten zusammen 495.000 Euro vom Bund-Länder-Programm mit dem Schwerpunkt Städtebaulicher Denkmalschutz.
Straßenausbau Neue Ostwesttangente in Wemding eröffnet Bis zur offiziellen Eröffnung der neuen Ostwesttangente im Industriegebiet in Wemding war es ein sehr langer Weg. Umso mehr freuten sich die Verantwortlichen am vergangenen Dienstagabend das Bauprojekt nun endlich
Lebenshilfe Donau-Ries Lebenshilfe erweitert Förderangebot in Bäumenheim Am vergangenen Freitag wurde die Förderstätte der Lebenshilfe Donau-Ries in Asbach-Bäumenheim feierlich eingeweiht. Die Förderstätte bietet ein großes Betreuungs- und Förderangebot für Menschen mit schwersten
Städtebauförderung Stadt Oettingen erhält über 3,8 Millionen Euro Der Freistaat Bayern fördert im Landkreis Donau-Ries heuer zehn Projekte in acht Kommunen mit insgesamt über 6,2 Millionen Euro durch das Bayerische Städtebauförderprogramm. Besonders die Stadt Oettingen kann sich über
Freistaat Bayern Städtebaufördermittel: Über 6 Millionen Euro fließen in den Landkreis Der Freistaat Bayern unterstützt in diesem Jahr 53 Städte und Gemeinden in Schwaben mit 20,8 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm. Über 6 Millionen Euro fließen in Projekte im Landkreis Donau
Förderung 3,1 Millionen Euro fließen in den Landkreis Der Freistaat Bayern fördert kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries heuer mit über drei Millionen Euro.
Festakt Abschlussveranstaltung zur Dorferneuerung in Sulzdorf Mit der Neugestaltung des ehemaligen Kriegerdenkmales fand die Dorferneuerung Sulzdorf am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihren endgültigen Abschluss.
Kulturfond Zuschuss für die Errichtung eines Museumsdepots Die Stadt Nördlingen kann heuer mit einem Zuschuss in Höhe von 39.000 Euro für die Errichtung eines Museumsdepots für das Rieskratermuseum rechnen.
MdL Wolfgang Fackler Bayerischer Miteinander-Preis 2019 „Inklusion kann nicht verordnet werden, Sie muss gelebt werden“, sagt der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler, MdL, und macht damit auf den bayerischen Miteinander-Preis 2019 aufmerksam.
Städtebauförderung Ein neues Zuhause für drei Familien Im Rahmen des Sonderprogramms der Städtebauförderung "Leerstand nutzen - Lebensraum schaffen" wurde ein Altstadthaus in Harburg saniert. Das Haus, das seit über 10 Jahren leerstand, ist nun das Zuhause von drei Familien
Förderungen Geld für Kirchen in Wemding und Holzheim Die Bayerische Landesstiftung hat in ihrer heutigen Sitzung den Kirchen St. Emmeran Wemding und St. Willibald in Holzheim-Pessenburgheim Zuschüsse für die Sanierung zugesagt.
CSU Donauwörth Joachim Fackler als OB-Kandidat nominiert Der CSU Ortsverband Donauwörth schickt Joachim Fackler ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Er wurde bei der Mitgliederversammlung als OB-Kandidat nominiert. Neuer Ortsvorsitzender ist Stefan Loh. Wolfgang Fackler