Die Donauwörther Architektin Dr. Bettina Kandler hat dem Gymnasium Donauwörth einen Klassensatz des Schulbuchs mit dem Titel Baukultur gespendet. Die Bundesstiftung Baukultur hat damit das erste Buch zu diesem Thema für allgemein- und berufsbildende Schulen aufgelegt. Es vermittelt Wissen zum Planen und Bauen und bietet damit einen Türöffner zu spannenden Themen-Räumen. Anhand vieler Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen macht das Buch Vorschläge, wie die Umwelt erlebt und aktiv gestaltet werden kann: in der Schule, zu Hause oder unterwegs im Stadtraum. „Architektur prägt unser Leben – von klein auf. Mit dem Sponsoring des Schulbuchs möchten wir Kinder und Jugendliche inspirieren, ihre gebaute Umwelt mit offenen Augen zu entdecken und selbst Gestalter ihrer Zukunft zu werden“, so Dr. Kandler.
Den Kontakt zum Gymnasium hatte MdL Wolfgang Fackler hergestellt, der von Michael Faeustlin von der Bayerischen Architektenkammer bei der Suche nach potenziellen Sponsoren für das Fachbuch um Unterstützung gebeten worden war. „Ich freue mich, dass es geklappt hat und die Schüler nun diesen neuen Impuls im Themenbereich Baukultur erhalten können“, so MdL Fackler.
Baukultur kommt schließlich in vielen Schulfächern vor. „Denn baukulturelle Themen umfassen unterschiedlichste Bereiche der Gesellschaft: Umwelt, Kultur, Politik, Nachhaltigkeit, Demokratie, Ethik, Handwerk, Wirtschaft und vieles mehr. Entstehen kann Baukultur nur im Prozess, sie muss gemeinsam erarbeitet werden“, erklärt Faeustlin. Das ließe sich bereits im Schulunterricht ausprobieren – im Fachunterricht, in Arbeitsgruppen oder an Projekttagen, als Gruppe oder mit der ganzen Schule – und selbstverständlich auch in der Freizeit. (dra)