„Wollen Sie einen Beitrag für den Klimaschutz leisten und gleichzeitig Ihren Garten verschönern?“ Der Tag des Baumes am 25. April ist der perfekte Anlass, um ab sofort wieder selbst aktiv zu werden und einen zusätzlichen Baum auf Ihrem Grundstück zu pflanzen. Und nicht nur das: Wer die gepflanzten Bäume für die Aktion „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ meldet, kann auch tolle Preise gewinnen! Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Landkreis Donau-Ries wohnen, beim Gewinnspiel mitmachen.
Tolle Preise für den Klimaschutz
Landrat Stefan Rößle appelliert an alle, die die Möglichkeit haben, zusätzliche Bäume zu pflanzen, diese Chance zu nutzen und sich ihr Engagement belohnen zu lassen: Es gibt drei Hauptpreise im Wert von bis zu 500 Euro zu gewinnen. Dank des Wirtschaftsförderverbandes DONAURIES e. V. können die Gewinner zum Beispiel einen Gutschein für zwei Übernachtungen im Landhotel Waldeck in Fremdingen genießen – inklusive Abendessen, Frühstücksbuffet und E-Bike-Ausleihe für einen Ausflug in die Region. Weitere attraktive Preise warten auf den Plätze 2 bis 30.
Mitmachen und gleichzeitig Gutes für das Klima tun
Die Wahl der Baumsorte ist den Teilnehmenden freigestellt. Besonders klimaresistente Bäume werden jedoch empfohlen. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Website des Landkreises. Alle gemeldeten Bäume im Rahmen des Gewinnspiels fließen in das Projekt „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ ein, das 2019 von Landrat Stefan Rößle ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, insgesamt 100.000 zusätzliche Bäume zu pflanzen und dabei das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken.
Die Pflanzung und Pflege der Bäume erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung der Teilnehmenden. Jeder gemeldete Baum trägt dazu bei, das „100.000 Bäume-Projekt“ voranzutreiben und die Region nachhaltiger zu gestalten. Das Gewinnspiel läuft bis zum 31. Mai 2025. Um teilzunehmen, müssen die Baumpflanzungen über das Meldeformular des Landkreises gemeldet werden. Alle Informationen und das Formular finden Sie unter www.donau-ries.de/hunderttausend-baeume (dra)