Stadtrat

Mehr Natur für die Stadt

Bild: Christina Atalay / Stadt Nördlingen
Natur- und Umweltschutz sind auch für Städte und Kommunen ein immer wichtigeres Thema. Nun wurde im Nördlinger Stadtrat ein Antrag gestellt. Die Stadt soll Teil eines deutschlandweiten Netzwerks.

Die Stadtratsfraktion Grüne-Frauenliste stellt einen Antrag auf Teilnahme der Stadt Nördlingen am größten Deutschen Netzwerk für naturnahe Kommunen zur Förderung von Artenschutz im Siedlungsgrün. Seit Jahren bietet der Verein „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ die Teilnahme an einem Zertifizierungsverfahren zum naturnahen Grünflächenmanagement an. Bundesweit wurden bereits 70 Kommunen, darunter z.B. Abtsgmünd, Günzburg und Augsburg mit dem Label ausgezeichnet.

Im Rahmen des Label-Verfahrens werden Kommunen dabei unterstützt, Grünflächen ökologisch aufzuwerten, das Engagement für mehr biologische Vielfalt, Klimawandelanpassung und Lebensqualität sichtbar zu machen, für mehr Akzeptanz zu werben, lokale Akteure zu mobilisieren und damit auch das Image der Kommune zu erhöhen. Nach einer Bestandsaufnahme mit Vor-Ort-Termin erfolgen gezielte Unterstützung und Beratung bei der Ausarbeitung eines Maßnahmenplans zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Kommune. Dazu gehören auch eine strategische Planung für kommunale Grünflächen oder Bauleitplanung. Insbesondere wird auf Beteiligung von lokalen Arbeitsgruppen wie auch interessierten Bürgern Wert gelegt.

Die Teilnahme an diesem Programm würde die eben gestartete Initiative von Klimaschutzmanager Holger Biller zur Förderung biologischer Vielfalt optimal ergänzen. (dra)