Führung Natur, Geschichte und Geologie: Wo 6000 v. Chr. unsere Vorfahren gelebt haben Am Sonntag, 04.08.2024 von 10 - 12 Uhr, entführt Geoparkführerin Sonja Fall in die Natur, Geschichte und Geologie rund um den Riegelberg.
Jagdverband Wie Tiere mit der Hitze umgehen Albert Reiner und Robert Oberfrank, die Jägervorstände des Jagdverbands Donauwörth, erläutern, wie Wildschweine, Feldhasen und andere Tiere mit der Affenhitze umgehen.
Ablehnung Düngegesetz im Bundesrat gescheitert: BBV begrüßt die Entscheidung Kreisobmann Karlheinz Götz: "Die Ablehnung des geplanten Bürokratiemonsters ist ein richtiger Schritt."
Spendenaktion Spendensammeln für die Natur - Donauwörths Schüler machen es vor Schülerinnen und Schüler des Donauwörther Gymnasiums und der Realschule Heilig Kreuz sammelten während der Sammelwoche Spenden für den Naturschutz.
Refill Refill Deutschland! Nördlingen ist mit dabei Die Stadt Nördlingen ist derzeit eine Refill Stadt. Momentan haben die Menschen in Nördlingen die Möglichkeit ihre leeren Trinkflaschen kostenlos auffüllen zu lassen.
Fuchsien Deutschlands einzige Fuchsienpyramide erblüht Neben den vielen Wemdinger Türmen ragt auch sie wieder in den Himmel: Deutschlands einzigartige Fuchsienpyramide. Derzeit steht sie in voller Blüte.
Fahrrad Mit dem Rad zur Arbeit: Anmeldung weiterhin möglich An mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit radeln - das ist das Ziel bei der Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Wer sich beteiligen will, kann sich auch jetzt noch anmelden.
Bericht Waldbegehung im Stiftungswald Nördlingen Zu einer Waldführung im Stiftungswald Nördlingen hatte der Ortsverband der Nördlinger Bündnis 90/Die Grünen Interessierte und MitgliederInnen eingeladen.
Hochwasser Lettenbauer: Beschleunigung beim Hochwasserschutz für das Donau-Ries Die hiesige Abgeordnete Eva Lettenbauer arbeitet weiterhin für eine optimale Unterstützung für Hochwasserbetroffene und einen besseren Hochwasserschutz.
Insekten Erfolgreiche Insektenzählung in Nördlingen: Engagement für den Insektenschutz Bei der von Stadträtin Dr. Gabler initiierten Insektenzählung auf 21 städtischen Grünflächen wurden 3492 Insekten, 121 Ameisenhaufen sowie 230 Schmetterlinge und Nachtfalter gezählt.
Einweihung „Meilenstein!“ Fischaufstiegsanlage bei Feldheim geht in Betrieb Die LEW eröffnet am Wasserkraftwerk Feldheim eine Fischaufstiegsanlage. Damit unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Energiegewinnung.
Auszeichnung Auszeichnung! Donauwörth wird für Bemühungen belohnt Bereits vor einigen Jahren wurde Donauwörth von Fairtrade Deutschland e.V. ausgezeichnet. Nun darf sich die Stadt erneut über diese Auszeichnung freuen.
Preisverleihung Schwäbischer Umweltpreis: Ein Preisträger kommt aus dem Donau-Ries Der Bezirk Schwaben hat Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichsten Alters geehrt, die sich in der Region mit Projekten für die Umwelt einsetzen. Die Preisträger/-innen kommen unter anderem aus dem Donau-Ries.
AWV Gewinner der Flursäuberungsaktion „Der AWV räumt auf!“ Seit über 20 Jahren folgen Vereine, Schulen und Kindergärten dem Appell des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben (AWV), bei dessen Flursäuberung mitzumachen.
Energie Neubau einer PV-Anlage setzt Maßstäbe für nachhaltige Energiegewinnung In einem wegweisenden Schritt hin zu nachhaltiger Energiegewinnung hat SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH eine PV-Anlage auf einer bestehenden Parkfläche errichtet.