In der Anfangsphase hatten die Wörnitzsteinerinnen mehr Spielanteile, sodass man sich bereits in den ersten zehn Minuten gute Torchancen erarbeiten konnte, aus denen sich allerdings nichts Zählbares ergab. Im weiteren Spielverlauf wurde die Partie größtenteils im Mittelfeld ausgetragen - mit Halbchancen und Distanzschüsse auf beiden Seiten. Die größte Chance im ersten Durchgang verblieb allerdings auf der Seite der Wechingerinnen, als sie in der 40. Spielminute durch einen Schuss von der Strafraumgrenze am Pfosten scheiterten. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Gute Torchancen in der zweiten Halbzeit
In der zweiten Halbzeit versuchten die Wörnitzsteinerinnen von Beginn an mutig zu sein und belohnten sich in der 58. Minute durch einen von Hannah Gunzner verwerteten Eckball zum 1:0-Führungstreffer. Anschließend spielte sich die Partie wieder vermehrt im Mittelfeld ab, wobei sich die Wechingerinnen in der 85. Minute eine sehr gute Torchance erspielen konnten. Diese konnte allerdings durch eine kämpferische Abwehrleistung zunichte gemacht werden. Somit gelang es die ersten drei Punkte der Rückrunde zu Hause zu behalten, und damit den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wiederherzustellen. Jetzt gilt es, die positive Stimmung mitzunehmen und in das Spiel am kommenden Sonntag gegen die Damen des TSV 1861 Nördlingen einzubringen. (dra)