Präsentation

"Trifft genau, was der Markt erwartet" - Airbus stellt H140 vor

Insgesamt hat der Prototyp des H140 bereits rund 50 Flugstunden absolviert. Bild: Thomas Oesterer
Nach der Branchenmesse Verticon wurde das neue Hubschrauber-Modell H140 am Dienstag auch am Standort in Donauwörth präsentiert. Hier soll in Zukunft auch ein Großteil der Produktion stattfinden.

Genau drei Wochen ist es her, als Airbus Helicopters auf der Branchenmesse Verticon in Dallas sein neuestes Modell H140 vorgestellt hat. Am heutigen Dienstag wurde der Helikopter jetzt auch den eigenen Mitarbeiter*innen präsentiert. Für den Standort und die Belegschaft ein besonderes Tag, denn der H140 ist das erste komplett neu entwickelte Hubschrauber-Modell seit genau zehn Jahren. Damals wurde der H160 in die Produktpalette mit aufgenommen. Spätestens mit der Präsentation vor Ort steht jetzt auch fest, dass ein Großteil der Produktion direkt in Donauwörth stattfinden wird. Dazu gehören das Programmplateau, das Entwicklungsplateau, die Fertigung der Zelle und auch die Endmontage. "Wir haben die Entwicklung der H140 hier in Donauwörth bereits im Jahr 2021 gestartet und sind natürlich froh, dass wir unseren Prototyp jetzt endlich der Öffentlichkeit präsentieren können", so Programmleiter Dr. Dirk Petry, der gemeinsam mit Cheftestpilot Volker Bau einen ersten Einblick in die zahlreichen Neuerungen gab. 

H140 soll Angebot von Airbus Helicopters erweitern

Die H140 ist ein Helikopter der 3-Tonnen-Klasse und soll in Zukunft das Angebot von Airbus an leichten zweimotorigen Hubschraubern für Rettungsdienste, Passagiertransporte und die Privat- und Geschäftsluftfahrt ergänzen. Größentechnisch befindet er sich dabei genau in der Mitte zwischen den bereits bestehenden Modellen H135 und H145. Die Inbetriebnahme des Hubschraubers ist für das Jahr 2028 und dabei spezifisch für das Segment der medizinischen Notfalldienste geplant. Welch gute Resonanz das neue Modell kurz nach der Präsentation erhielt, zeigt sich schon jetzt in den Auftragszahlen. Demnach habe man bereits jetzt Commitments mit rund 70 Auftraggebern unterzeichnet. "Unser neues Modell trifft genau, was der Markt aktuell erwartet", bestätigt Petry. 

Bereits rund 50 Flugstunden absolviert

Was aber macht den H140 so besonders: Ein großes Augenmerk wurde laut Airbus auf die Zelle gelegt. Diese ist um rund 20 Prozent größer, als die des H135. Dadurch entsteht im Innenraum mehr Platz, der sinnvoll genutzt werden kann. Ausgelegt ist der H140 zwar weiterhin für sechs Passagiere und zwei Pilot*innen - die Passagiere haben in der Kabine allerdings viel mehr Platz. Zu den Neuerungen gehören außerdem der Fünfblattrotor, ein neues Triebwerk und ein T-förmiger Stabilizer, der direkt über dem Heckrotor angebracht ist. "Das ist für Hubschrauber dieser Kategorie neu und für uns eines der wesentlichen - auch optischen - Merkmale." Aktuell befindet sich der Prototyp in den Endzügen des Basisprogramms - geflogen wird schon seit einem Jahr. Dabei kamen rund 50 Flugstunden zusammen. Pilot Volker Bau erklärt: "Wir sind zum jetzigen Zeitpunkt viel schon weiter, als zunächst angenommen. Konkret bedeutet das, dass wir alle Kinderkrankheiten ausmerzen konnten." In einem nächsten Schritt wird es für die Verantwortlichen jetzt darum gehen, den Helikopter so harmonisch, wie möglich abzustimmen. Dabei profitiert das Team auch davon, dass im H140 die gleiche Software verwendet wird, wie bereits in anderen Modellen zuvor. "

Wenn es nach den Verantwortlichen von Airbus Helicopters geht, ist die Entwicklung und Produktion des H140 neben den zahlreichen Bauprojekten, die auf dem Werksgelände angestoßen werden, ein weiteres Bekenntnis zum Standort Donauwörth. So soll noch Mitte 2025 ein zweites Modell der neuen Klasse für Testflüge zur Verfügung stehen. 

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de