30. Januar 2020, 16:21
Realschule Maria Stern

Theaterprojekt zur Prävention von Cybermobbing

Das Bild zeigt die drei Schauspieler in Aktion auf der Bühne der Realschule Maria Stern. Bild: Gertrud Geusser
​​​​​​​Das EUKITEA-Theater aus Diedorf machte Station an der Realschule Maria Stern und präsentierte in zwei Aufführungen, die durch die Unterstützung der erdgas schwaben gmbh ermöglicht wurden, das Stück „I Like You!“, welches ein Theaterprojekt zur Prävention von Cybermobbing ist.

Die drei Schauspieler Josephine Volk, Hannes Langanky und Michael Gleich lieferten auf der Schulbühne ein sehr überzeugend gespieltes, spannendes Theaterstück ab, das sich mit den Lebenswelten der Jugendlichen von heute auseinandersetzt. Mit passenden, lässigen Rap-Musikstücken im Hintergrund wurden die Zuschauer und Hörer in der Schulturnhalle noch mehr an die Hauptfiguren gefesselt.

 Die 15-jährige Samira und ihre Freunde surfen, chatten, posten und spielen und sind dank ihrer Computer und Smartphones ständig vernetzt. Neben dem Aufenthalt im Cyberspace entwickelt Luke im realen Leben Gefühle für Samira – genannt „Sammy“ -, wobei es bei einem Kinobesuch zu schüchternen Annäherungsversuchen und einem Kuss an der Haustür kommt. Vielleicht auch aufgrund von Lukes Orientierungslosigkeit scheitert die Beziehung bereits nach zwei Monaten, worüber Sammy sehr enttäuscht und in ihren Gefühlen verletzt ist. Diese Enttäuschung schlägt bei ihr in Wut und Aggressivität um, sie beschimpft Luke in ordinärer Weise und veröffentlicht ein demütigendes Foto von ihm im Netz. Das Bild wird weitergeleitet, kommentiert und verbreitet sich rasend schnell im Internet. Nun werden sogar die Vertreiber des Fotos vom Netz eingeholt, da Versuche, das Bild zu löschen, scheitern. Nachdem die Stimmung bei allen Beteiligten immer unzufriedener und aggressiver wird, entschuldigt sich Sammy am Ende bei Luke, der die Entschuldigung zwar annimmt, aber immer noch schwer verletzt und getroffen ist.

Ziel des Stückes ist es, zu zeigen, wie gefährlich und verletzend die Verbreitung von zunächst harmlos oder „lustig“ erscheinenden Fotos sein kann, wobei das Publikum auch dazu aufgefordert wird, friedliche Lösungswege bei Konflikten zu suchen. Die Entwicklung des Projekts wurde fachlich begleitet durch die Aktion Jugendschutz Bayern und durch umfangreiches Nachbereitungsmaterial unterstützt, das eine fundierte Weiterbearbeitung der Thematik an der Schule ermöglicht. (pm)