Hochwasserlage LIVE

Alles zur Hochwassersituation vom 5. Juni

Bild: Matthias Stark
Das Hochwasser hat die Gebiete an der Donau weiter im Griff. Alles Wichtige zur Situation am 5. Juni im südlichen Landkreis Donau-Ries könnt ihr hier nachlesen.

Allgemeiner Hinweis

Die Lage in den Hochwassergebieten kann sich im Minutentakt drastisch ändern. Wir tun alles, um euch über die ständigen Lageänderungen zeitnah und korrekt zu informieren. Dennoch kann es vorkommen, dass frühere Meldungen oder Einträge im Liveblog von der Realität überholt werden. Wir bitten in diesem Fall um euer Verständnis.

Dieser Liveblog ist beendet und wird daher nicht mehr aktualisiert.

Wir sagen DANKE!

Keine Entwarnung für betroffene Gebiete

18:17 Uhr

Trotz langsam sinkender Pegelstände entlang der Donau kann nach aktuellem Stand in keinem der betroffenen Gebiete Entwarnung gegeben werden. Weiterhin stehen die Deiche und zum Teil auch kurzfristig errichtete Behelfsdeiche unter enormem Druck. Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten werden deshalb weiterhin zur Vorsicht aufgerufen, meldet das Landratsamt Donau-Ries um kurz nach 18:00 Uhr in einer Pressemitteilung. 

Erreichbarkeit des Bürgertelefons ändert sich

18:15 Uhr 

Das im Landratsamt Donau-Ries eingerichtete Bürgertelefon wird am heutigen Mittwoch, 05. Juni bis 22:00 Uhr erreichbar bleiben. Am morgigen Donnerstag ist es für Bürgerinnen und Bürger im Zeitraum von 06:00 bis 22:00 Uhr besetzt

Zugverkehr auf der Donautalbahn ab Donnerstag wieder möglich – weitere Einschränkungen

18:14 Uhr 

Am morgigen Donnerstag, 6. Juni wird der Zugverkehr im Donautal (bis auf den Abschnitt Neustadt – Ingolstadt Hbf) wieder möglich sein. Es ist jedoch noch mit vereinzelten Einschränkungen zu rechnen. Bahnfahrende sollten die einschlägigen Seiten der Bahn im Blick behalten, da auch kurzfristig weitere Ausfälle nicht ausgeschlossen werden können.

Buslinien der Firma Egenberger ab Donnerstag wieder großteils im Einsatz

18:12 Uhr 

Die Buslinien der Fa. Egenberger im Landkreis Donau-Ries verkehren ab Donnerstag, 06. Juni großteils wieder vollständig. Auch die Buslinie 315 (Donauwörth – Nordheim – Bäumenheim – Mertingen – Oberndorf – Rain) verkehrt wieder. Der Ortsteil Hamlar kann aufgrund der aktuellen Lage nicht angefahren werden.

Darüber hinaus bestehen noch folgende Ausnahmen:

  • Linie 310 (Genderkingen – Rain / Graisbach – Marxheim – Feldheim – Rain): morgens zur 1. Unterrichtsstunde und mittags nach der 6. Unterrichtsstunde findet eine Bedienung statt. Die Busse fahren dabei z.T. über Donauwörth, weshalb sich die Fahrzeiten verlängern werden. Am Nachmittag werden auf der Linie 310 folgende Orte nicht bedient: Marxheim, Lechsend, Graisbach, Leitheim, Altisheim, Schweinspoint, Neuhausen, Gansheim, Burgmannshofen und Übersfeld.
  • Linie 901 (Donauwörth – Niederschönenfeld – Marxheim): Die Linie verkehrt nur zwischen Donauwörth und Marxheim bzw. Übersfeld. Die Orte Niederschönenfeld, Feldheim und Rain werden auf dieser Linie nicht bedient. Somit bestehen für die Orte Feldheim und Niederschönenfeld noch keine Fahrtmöglichkeiten (über Marxheim) nach Donauwörth.

Aufräumarbeiten in Druisheim

17:30 Uhr

In Druisheim sind mittlerweile Hilfskontingente eingetroffen, um die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser einzuleiten. Aktuell wird das Heizöl aus mehreren Kellern abgepumpt, um eine Verunreinigung zu verhindern.

Neben der Feuerwehr Druisheim sind auch auswärtige Kontingente aus dem Nürnberger Land im Einsatz. Wie der Gruppenleiter vor Ort im Gespräch mit unserer Redaktion mitteilte, wird der Einsatz bereits um circa 18:00 Ihr beendet sein. Danach bekommt das Kontingent neue Anweisungen. Die weiteren Aufräumarbeiten werden dann wohl erst am Donnerstag fortgesetzt.

Bild: Manuel Habermeier

Warum man in Zusum noch nicht aktiv werden kann

17:26 Uhr

Nach einem Überflug der Gebiete um den Ort Zusam ist klar: Die Einsatzkräfte können im Moment wohl noch nicht aktiv werden. Das liegt an einem deutlichen Ölfilm auf dem Wasser. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden nun mit einem Fahrzeug der Bundeswehr mit dem Nötigsten, darunter auch Treibstoff, versorgt.

Bild: Matthias Stark

Landrat Stefan Rößle dankt allen Helfern

Tierheim Hamlar bittet um Spenden

16:14 Uhr

Wie so viele andere Einrichtungen im südlichen Landkreis Donau-Ries ist auch das Tierheim in Hamlar vom Hochwasser getroffen worden. Die Tiere wurden evakuiert und in Nördlingen aufgenommen.

Allerdings hat das Gebäude Schaden genommen. Die Heizungsanlage und Grundwasserversorgungspumpe sind betroffen. Auch die Gehege sowie elektrische Geräte sind unbrauchbar.

Der Tierschutzverein Donauwörth bittet daher um Geldspenden. Für Sachspenden ist aktuell keine Lagermöglichkeit vorhanden.

Spenden bitte unter:

Sparkasse Donauwörth

IBAN: DE63 7225 0160 0190 0064 60

Oder Paypal an: info@tierschutz-donauwoerth.de

Alle Informationen findet ihr auch unter https://www.tierschutz-donauwoerth.de/index.php/der-verein/spenden.

Das Tierheim in Hamlar ist voll vom Hochwasser getroffen worden. Bild: Tierschutzverein Donauwörth

Hilfsleistungskräfte machen sich auf den Weg nach Zusum

16:03 Uhr

Im Moment werden Kräfte der Hilfsleistungskontingente aus Franken und Thüringen in Tapfheim zusammen gezogen. In Kürze rücken die Einheiten nach Zusum aus, um dort zu helfen. Dabei ist der Ort nach ersten Erkenntnissen aktuell nur per Boot erreichbar.

Mittels einer Drohne wird aktuell die Lage rund um Zusum erkundet. Mit dieser soll ein Weg für die Boote den überfluteten Ort gefunden werden.

Bild: Matthias Stark

Landratsamt gibt Update zu Straßensperrungen

15:21 Uhr

Die DON29 (Alte B16) von Nordheim nach Genderkingen ist ab sofort wieder einspurig befahrbar. Des Weiteren ist die Staatsstraße 2215 bei Altisheim wieder geöffnet. Auch die DON 38 zwischen Eggelstetten und Bäumenheim (nach Hamlar nur bis zur Firma Klauser-Wensauer) ist wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Staatsstraße 2047 zwischen Niederschönenfeld und Marxheim bleibt weiterhin für den Verkehr gesperrt. Gesperrt bleibt außerdem Nordheim in Richtung Bäumenheim (Bäumenheimer Straße und Gotenstraße).

Die aktualisierten Straßensperrungen finden Sie jederzeit auch unter www.donau-ries.de/hochwasser unter der Rubrik Straßensperrungen.

Hochwasser zur Müllentsorgung ausgenutzt

15:09 Uhr

Am 02.06.2024, um 08:10 Uhr, konnte durch einen Spaziergänger eine größere Menge Möbel in der Donau festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um Teile eines Sofas, wie auch um ein zerlegtes Bett. Ein bislang unbekannter Täter entsorgte die Möbelstücke an der Booteinlassstelle „Am Kesseldamm“. Dass der Unrat durch das Hochwasser angespült wurde, wird ausgeschlossen. Die zusammengehörenden Teile befanden sich punktuell an der Einlassstelle. Da sich die Hochwasserlage verschärfte, konnte der Müll bislang nicht aus der Donau geborgen werden.

Es wird davon ausgegangen, dass der Täter einen Sprinter nutzte oder aber einen Pkw mit Anhänger. Wer Hinweise zur Tat oder Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Donauwörth unter Tel.: 0906/706670 zu wenden.

Update zur Situation in Nordheim

14:34 Uhr

In Nordheim scheint die Lage mittlerweile tatsächlich vorübergehend gesichert. Aktuell geht es laut Einsatzleiter Zobel jetzt darum, sich auf einen möglichen Anstieg des Wasserpegels vorzubereiten. Zu diesem Szenario könnte es kommen, wenn das Wasser des Riedstroms in die Region drückt.

Inwieweit dies passiert und welche Folgen der Riedstrom haben könnte, ist indes noch völlig unklar. Erwartet wird dieser wohl erst Donnerstagvormittag.

Nordheim hat wieder etwas Luft

13:49 Uhr

In Nordheim scheint Schlimmeres verhindert worden zu sein. Der Pegelstand ist seit rund einer Stunde gleichbleibend und der Damm hat mittlerweile wieder rund 50 cm Luft. Aktuell wird der Damm nur noch punktuell verstärkt.

Bäumenheimer Straße in Nordheim komplett gesperrt

13:26 Uhr 

Die Bäumenheimer Straße im Donauwörther Stadtteil Nordheim ist mittlerweile komplett für den Verkehr gesperrt. Besonders gravierend ist die Situation hier direkt vor dem Feuerwehrhaus bzw. dem Johannitergebäude, mittlerweile ist hier viel Wasser über den Damm getreten.

Auch die Bundeswehr ist vor Ort, um zu unterstützen. Aus dem Altenheim in der Bäumenheimer Straße 27 wird Wasser gepumpt.

Bild: Thomas Oesterer

Riedstrom-Wasser fließt nun Richtung Nordheim

13:22 Uhr

"Wir gehen davon aus, dass die Abflüsse an der Donau, im Bereich Günzburg und Dillingen, heute soweit zurück gehen, dass es nicht mehr zu Ausuferung in den Riedstrom kommen wird", sagt Gudrun Seidel, Leiterin des Wasserwirtschaftsamts bei einer Pressekonferenz am Mittag in Donauwörth. Allerdings befinden sich im Riedstrom, dem natürlichen Überschwemmungsgebiet der Donau, noch große Wassermassen. Dieses Wasser fließt nun in Richtung Donauwörth.

Seidel rechnet damit, dass die Pegelstände bei Auchsesheim gleich bleiben. Allerdings werde das Wasser um Auchsesheim herum laufen, auch in Richtung Nordheim. Dort wird der Wasserstand zunehmen und man ergreift nun Schutzmaßnahmen, um den bebauten Bereich zu schützen. 

Sie geht davon aus, dass der von den Helfer*innen und Einsatzkräften provisorisch gebaute Deich in Auchsesheim halten wird. "Aber man muss es beobachten!", so Seidel. 

Mit einer Beruhigung der Lage ist bis zum Ende der Woche zu rechnen, so das Wasserwirtschaftsamt. 

Bundeswehr untersützt bei Wiederherstellung der Stromversorgung

11:54 Uhr

Im Gebiet von LEW Verteilnetz sind weiterhin etwa 200 Einsatzkräfte unterwegs, um die Stromversorgung in von Überschwemmungen betroffenen Gebieten und Haushalten wiederherzustellen. Einsätze finden statt in Orten im Donaueinzugsgebiet in den Landkreisen Günzburg, Dillingen und Donau-Ries sowie im westlichen Teil des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.

Im Bereich Donauwörth unterstützte gestern beispielsweise die Bundeswehr Einsatzkräfte von LVN, damit diese mit einem Boot durch überflutete Gebiete zu Trafostationen gelangen konnten. In den anderen Gebieten, die von Überschwemmungen betroffen waren, ist die Stromversorgung bis auf wenige Anschlüsse vollständig wiederhergestellt.

Warnung des Landratsamts: Evakuierungsempfehlungen bleiben bestehen

11:23 Uhr

Evakuierungsempfehlung insbesondere für Auchsesheim, Nordheim, Zusum, Rettingen, die Schwaighöfe und Hamlar bleibt weiterhin bestehen

Die Führungsgruppe Katastrophenschutz weist ausdrücklich darauf hin, dass trotz teilweise sinkender Pegelstände in den Flüssen noch keinesfalls Entwarnung für das gesamte Landkreisgebiet gegeben werden kann. Der Druck auf Deiche und Dämme ist nach wie vor enorm, so der Fachberater des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth. Deshalb bleibt die Evakuierungsempfehlung insbesondere für die Bereiche Auchsesheim, Nordheim, Zusum, Rettingen, die Schwaighöfe und Hamlar vorerst weiter bestehen. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz prüft fortlaufend in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Örtlichen Einsatzleiter, ob und wann Evakuierungsempfehlungen aufgehoben werden können.

Es wird ausdrücklich davor gewarnt, die Situation vorschnell als sicher anzusehen. Die Anwohner sollten insbesondere in Deichnähe wachsam bleiben.

Lage bleibt angespannt

10:14 Uhr

Die Lage in den Überflutungsgebieten bleibt weiter angespannt. In Auchsesheim, Heißesheim und Hamlar ist die Lage im Vergleich zu gestern nicht wesentlich anders, sondern bleibt unter starker Beobachtung.

Bild: Matthias Stark

Von der Außenwelt abgeschnitten: Eindrücke aus Zusum

9:11 Uhr

Auch Wildtiere leiden unter dem Hochwasser

8:04 Uhr

Nicht nur für die Menschen ist das Hochwasser eine Herausforderung, sondern auch für die Natur. Wie man auf unserem Bild sehen kann, haben sich zahlreiche Wildtiere auf eine natürliche Erhöhung bei Mertingen geflüchtet und hoffen nun, das Hochwasser zu überstehen. Eine Rettung der Wildtiere ist nicht möglich, da diese vor den Einsatzkräften flüchten würden und dann im Hochwasser ertrinken.

Auch Wildtiere leiden unter dem Hochwasser. Bild: Matthias Stark

Sperrung Fußweg Wörnitzdamm zur Schulzeit

7:48 Uhr

Aufgrund des aktuellen Betretungsverbots für Deiche ist der Fußweg auf dem Wörnitzdamm in Donauwörth vom Wörnitzsteg bis zum Stauferpark morgen ab ca. 07.00 Uhr durch Polizeikräfte für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Dies dient insbesondere der Schulwegsicherheit.

Nach morgendlicher Neubewertung der Lage wird über weitere Sperrmaßnahmen zum Schulende entschieden.

Sperrung Donau-Brücke/ Augsburger Straße ab sofort aufgehoben

7:43 Uhr

Die Sperrung der Donau-Brücke sorgte für Verkehrsbehinderungen in Donauwörth. Nun teilte das Landratsamt mit:

"Die Donau-Brücke/ Augsburger Straße ist aktuell nicht mehr vom Hochwassergeschehen betroffen und in beide Richtungen wieder befahrbar."

Der Liveblog startet

7:35 Uhr

Guten Morgen! Auch heute bekommt ihr wieder alle wichtigen Informationen zur Hochwasserlage hier in unserem Liveblog. Passt auf euch auf!