Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Gruppenfoto vor dem Touristenbüro.
    Daheim in Wallerstein

    Wallerstein und Couches- in Freundschaft verbunden

    Rund 1 300 Einwohner hat Couches, die französische Partnergemeinde Wallersteins, die im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté liegt. Seit über 30 Jahren sind die beiden Gemeinden

    Auf dem Bild ist der Bürgermeister von Wallerstein zu sehen.
    Daheim in Wallerstein

    Interview mit Bürgermeister Georg Stoller

    Mit über 87 Prozent der Stimmen wurde Georg Stoller am 18. Juni 2023 zum Wallersteiner Bürgermeister gewählt. Seitdem lenkt er die Geschicke der Marktgemeinde. Wir haben mit dem Rathauschef über die aktuelle Situation

    Auf dem Bild ist ein Segelflugzeug zu sehen.
    Faszination Fliegen

    Überflieger vom Stillberghof

    Bei gutem Wetter sieht man sie häufig elegant durch die Lüfte gleiten, ganz ohne Motor, Kraftstoff und CO2-Ausstoß. Die Rede ist von Segelflugzeugen, die am Stillberghof in der Nähe von Zirgesheim starten.

    Das Bild zeigt Schulleiter Gerhard KIilian (links) die Schüler im 3. Lehrjahr Tim Remmele, Felix Winter, Asil Umut Yildirim und Julia Schwab mit ihren Lehrern Konrad Fieger (mitte) und Tobias Eberhardt (rechts).
    Faszination Fliegen

    Diese Ausbildung hebt (sich) ab

    Seit einigen Jahren kann man an der Ludwig-Bölkow-Berufsschule einen ungewöhnlichen und seltenen Beruf erlernen. Um als Leichtflugzeugbauer*in ausgebildet zu werden, kommen junge Menschen aus der ganzen Bundesrepublik

    Auf dem Bild ist die Knabenkapelle Nördlingen zu sehen
    Kultur & Freizeit

    Musikalische Zeitreise - 100 Jahre Knabenkapelle

    2024 feiert die Nördlinger Knabenkapelle 100-jähriges Jubiläum. In hundert Jahren Musikgeschichte hat sich vieles gewandelt – einige Traditionen werden allerdings bis heute fortgeführt.

    Julia und Michael Böck haben die "Kernmanufaktur" gegründet. Auf ihrem Hof in Genderkingen produzieren sie unter anderem steirische Kürbiskerne.
    Menschen & Ideen

    Vom Feld auf die Semmel

    Michael und Julia Böck aus Genderkingen haben ihren landwirtschaftlichen Betrieb vor einigen Jahren komplett umstrukturiert und sich auf die Produktion von Kürbiskernen, Mohn, Lein, Hafer und Kümmel spezialisiert. Sie

    Seit 1. August 2019 ist Dr. Cathrin Hermann die Leiterin des Donauwörther Stadtarchivs. Sie hat uns einen Blick in das Archiv gewährt.
    Heimat & Tradition

    Donau-Rieser Geschichtsstunde: Auf Spurensuche im Donauwörther Stadtarchiv

    Seit 1. August 2019 ist Dr. Cathrin Hermann die Leiterin des Donauwörther Stadtarchivs. Sie hat uns einen Blick in das Archiv gewährt.

    Aktuell gibt es in der Nördlinger Innenstadt kein Dach, das mit PV ausgestattet ist. Hier der Blick vom Daniel.
    Titelthema

    Im Spannungsfeld zwischen Altstadtsatzung und Energiewende

    Wie man mit dem aktuellen Trend nach immer mehr Freiflächen für Photovoltaik auch umgehen kann, zeigt das Beispiel Nördlingen bzw. deren Altstadt.

    Bei der feierlichen Inbetriebnahme der Großwärmepumpe waren zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft vor Ort. Darunter auch der Bayrische Digitalminister Fabian Mehring (Mitte).
    Titelthema

    Eine Großwärmepumpe schlägt Brücke zwischen Strom und Wärme

    Bereits seit 2017 arbeiten GP Joule und die Gemeinde Mertingen eng zusammen. Im November wurde jetzt eine in Europa einzigartige Großwärmepumpe in Betrieb genommen und feierlich eingeweiht.

    Die Photovoltaik-Anlage samt Heizzentrale in Mertingen.
    Erneuerbare Energien

    Solarstrom im Landkreis Donau-Ries - Ein Musterbeispiel für gelungene Energiewende?

    Energiewende – ein Schlagwort, das seit geraumer Zeit in aller Munde ist, auch bei uns im Landkreis Donau-Ries. Vielen Deutschen hat es in Sachen Energiewende der Solarstrom besonders angetan.

    Gudrun Reißer
    Menschen und Ideen

    „Für mich hat der Tag gefühlt immer zu wenig Stunden“

    Redakteur Thomas Oesterer hat mit Gudrun Reißer über das berufliche und private Leben der Vhs-Geschäftsführerin gesprochen und ist der Frage nachgegangen, wie bei so viel Engagement überhaupt noch Raum für Freizeit

    Mitarbeiterin Julia Schmalisch sortiert die beschädigten Hostien aus.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Ein Besuch in der Hostienbäckerei in Wemding

    Seit August werden in Wemding ganz besondere Oblaten hergestellt. Die Schwestern des Karmelitinnenklosters und die Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe sind dafür eine Kooperation eingegangen.

    Der Chor De Lumina gemeinsam mit Angehörigen im Jahr 2023 in Neumarkt. Vorderste Reihe ganz rechts: Chorgründerin Lydia Pfefferer.
    Christlicher Chor

    „Die Gründung von De Lumina ist meine Berufung"

    Seit 44 Jahren begeistert der christliche Chor De Lumina aus Monheim mit ihren Liedern Gläubige. Angefangen aus der Idee heraus, einen Jugendchor zu gründen, hat sich seitdem ein Chor mit über 20 Mitgliedern etabliert.

    Symbolbild.
    Frauenhaus Nordschwaben

    Zufluchtsort ohne Geheimnisse

    Als zweite Einrichtung in ganz Bayern wird das Frauenhaus Nordschwaben zu einem „Haus mit bekannter Adresse“. 2024 startet das neue Konzept in Nördlingen.

    Ein Bild von oben von der Stadt Rain.
    Heimat & Tradition

    Rains "versteckte" Orte

    Das Tourismus-Prospekt der Stadt trägt den Titel „Rainschauen“. Und so führen die sieben RainLotsen bei ihren Stadtführungen Gäste und Einwohner*innen durch Rain.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Aktuelle Seite 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • Page 11
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten