KHS Nordschwaben Wo sind die Handwerker der Zukunft Kreishandwerksmeister Werner Luther sorgt sich um die Nachwuchskräfte im Handwerk und sieht gravierende Versäumnisse der Politik.
Handwerk Wo sind die Handwerker der Zukunft? Kreishandwerksmeister Werner Luther sorgt sich um die Nachwuchskräfte im Handwerk und sieht gravierende Versäumnisse der Politik.
Nachhaltigkeit Lettenbauer lädt zum Gespräch zur Heizwende ein Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hält den direkten Draht zu Betrieben und lud die Vorsitzenden der mit Heizungen befassten Handwerksverbände aus Nordschwaben zu einem Gespräch zur Heizwende ein.
Schreinerinnung Dillingen und Donau-Ries Handwerk der Extraklasse will gelernt sein 20 junge Schreinerinnen und Schreiner erhalten nach dreijähriger Ausbildung ihre Gesellenbriefe – die Werkstücke dieser Handwerker beeindrucken.
Advertorial Friseurhandwerk Ein Hauch von Fashion Week bei Zeitlmann Durch persönliche Kontakte und mit Unterstützung von L'Oréal Professionnel war es Janina und Isabel Zeitlmann gelungen, den Berliner Starfriseur André Märtens schon zu einem Besuch in ihrem Friseurunternehmen zu gewinnen
Wahlen Franz Motz bleibt Obermeister der Zimmererinnung Donau-Ries Bei den Neuwahlen im Gasthaus Zur Wallfahrt in Wemding erklärten die bisherigen Amtsinhaber der Zimmererinnung Donau-Ries, dass sie während dieser Periode noch zur Verfügung stehen.
Spende Handarbeiten für den guten Zweck Agnes Allgeyer aus Benzenzimmern engagierte sich für den Verein „Kinder wollen leben, spielen, lachen e.V.", aus Donauwörth, der seit mehr als 20 Jahren krebs- und schwerkranke Kinder und deren Familien unterstützt
Unterstützung für Handwerksbetriebe Beste Chancen für den Nachwuchs Die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben informierte die Landräte bei der Mitgliederversammlung über die derzeitige Situation. Die Obermeister machen konkrete Vorschläge.
Schreinerei Mitarbeiter-Kindertag bei Stark in Auhausen Mama/Papa, wo arbeitest du?“ und „Was machst du da?“ - diese Fragen wurden am Freitag, den 09. September 2022 beim ersten Mitarbeiter-Kindertag beantwortet!
Freisprechungsfeier Junge Fachkräfte für das Schreinerhandwerk Bei der Freisprechungsfeier der Schreiner Innung wurden 28 junge Leute in den Gesellenstand erhoben. Das Gesellenstück von Benedikt Wolf überzeugte außerdem im Wettbewerb "Die Gute Form".
Handwerk Krume gleichmäßig, Geschmack getroffen? Acht nordschwäbische Bäcker stellen sich der Beurteilung durch die Fachleute vom Deutschen Brotinstitut. Warum nicht nur die Urkunden wichtig sind.
Handwerk Kreativ gewickelt: Altes Handwerk wiederbelebt Farbenfroh und vielfältig sind die Werke der Knopfmacherin Helene Weinold. Am Sonntag, dem den 3. April, stellt sie bei einem Kurs im Museum KulturLand Ries in Maihingen ihr Handwerk vor.
IHK Schwaben Wirtschaft im Donau-Ries erholt sich weiter Wie die IHK Schwaben berichtet, haben sich viele Unternehmen im Landkreis erfolgreich gegen die Corona-Krise gestemmt. Aber es gibt Unsicherheiten, z.B. Fachkräftemangel und Energiepreise.
Handwerk Auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Shanghai 2022 Die bayerischen Meisterschaften der Beton- und Stahlbetonbauer fanden im Leistungszentrum der Bauinnung in Nördlingen statt. Mit dabei waren auch zwei international erfolgreiche Teilnehmer.
IG Bau Baubeschäftigte im Kreis Donau-Ries arbeiten 1.466 Stunden pro Jahr Beschäftigte in der Baubranche leisten in der Region ein Spitzen-Arbeitspensum von im Schnitt 1466 Stunden pro Jahr. Die IG BAU startet daher den „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente.