Geda Spatenstich zur neuen Mertinger Straße erfolgt In Asbach-Bäumenheim erfolgte am vergangenen Donnerstagnachmittag der Spatenstich zur neuen Mertinger Straße. Staatssekretär Roland Weigert lobte den Unternehmergeist des Unternehmens.
Flutkatastrophe Ahrtal Ein Symbol der Freundschaft Die Fluthilfe Nordschwaben unterstützt seit Wochen das Ahrtal mit viel Energie und Einsatz. Nun soll ein Freundschaftshaus in dem kleinen Ort Marienthal entstehen.
Nachhaltigkeitsstrategie Umfrage: Was ist wichtig für eine gute Zukunft? Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie möchte sich der Landkreis Donau-Ries den Herausforderungen der Zukunft stellen. Richtungsweisend soll ein Online-Fragebogen für alle Bürger*innen des Landkreises sein.
Bauarbeiten Baustellenbesichtigung am „Botanischen Obstgarten Donau-Ries“ Im Frühjahr 2022 wird der „Botanische Obstgarten Donau-Ries, Schäbles Kleinod“ in Wemding endlich seine Tore für die Öffentlichkeit öffnen.
Wirtschaftsförderverband Donaurieser Bürgerbefragung 2021: Landrat bedankt sich für Teilnahme Im Juli 2021 führte der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V. eine landkreisweite Bürgerbefragung durch. Dabei wurden unter allen Teilnehmenden mehrere Preise verlost.
Ehrungen Jahrzehntelanger Einsatz in der Kommunalpolitik Vierzehn Bürger wurden mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze geehrt. Landrat Stefan Rößle freute sich, diese im Namen des Bayerischen Staatsministers des Inneren zu überreichen.
Nachhaltigkeit Landkreis beteiligt sich erstmalig an der Aktion „Gelbes Band“ Wer einen Obstbaum hat, kann oft gar nicht alle seine Früchte verwerten. Die Aktion "Gelbes Band" ermöglicht es, den Ertrag der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Tourist-Information Wemding Landrat Rößle wird Schirmherr für Wemdings Landesgartenschau-Bewerbung Die Stadt Wemding bewirbt sich für die Ausrichtung einer Landesgartenschau. Für diese konnte man jetzt auch Landrat Stefan Rößle gewinnen, der in Zukunft die Schirmherrschaft übernehmen wird.
Wolf und Schäferei Bayerischer Umweltminister antwortet auf Schreiben der Arbeitsgemeinschaft Schäfereien Der Bayrische Umweltminister hat auf ein Schreiben der Arbeitsgemeinschaft Schäfereien im Donau-Ries reagiert. Im Schreiben ging es um das Thema „Wolf und Schäferei“.
Ehrenamt Jagdberater Otto Baur verabschiedet Bereits am 31. März 2021 hat der langjährige ehrenamtliche Jagdberater Otto Baur sein Amt niedergelegt. Coronabedingt konnte die Verabschiedung erst am 14. Juli stattfinden.
Auszeichnung Landrat ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am 14. Juli 2021 fand im Sitzungszimmer des Landratsamtes die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Zusammen sind sie seit 325 Dienstjahren am Landratsamt Donau-Ries tätig.
Förderangebot Ehrenamtliche Lernpaten sind bereit für ihren Einsatz Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2021 werden die ersten 14 ehrenamtlichen Lernpatinnen ihre Einsätze in Grundschulen und Kindertagesstätten beginnen. Im Mittelpunkt soll die Sprachförderung von Kindern mit
KPV Landrat Rößle formuliert Forderungen für Kommunalen Finanzausgleich 2022 Landrat Rößle hat als Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) zum Vorgespräch für den Kommunalen Finanzausgleich 2022 eingeladen. Zusammen mit Finanzminister Albert Füracker und Innenminister Joachim
Schulbauprojekt Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ erreicht wichtigen Meilenstein Im Jahr 2018 wurde die Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt“ von den kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufen. Initiator war Landrat Stefan Rößle, der im Landkreis Donau-Ries zunächst Spendenzusagen
Landrat Problematik: Wolf und Schäferei In einem Schreiben an Staatsminister Thorsten Glauber unterstützt Landrat Stefan Rößle das Anliegen der Schäfer und bittet Glauber, sich für eine Verbesserung der Bedingungen und die Sicherung der bestehenden