Entwicklung Gutes Leben auf dem Land Die gleichwertigen Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind in der bayerischen Verfassung verankert. Nun hat eine Studentengruppe der Hochschule Nürtingen-Geislingen zu diesem Thema in Nördlingen, Deiningen und Rögling
Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund Fahrgastbefragung im öffentlichen Nahverkehr Die beiden Landkreise Donau-Ries und Dillingen a.d. Donau lassen von Gutachtern aktuell eine Untersuchung durchführen, ob und wie eine Ausdehnung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) auf die beiden Landkreise
Veranstaltung Unternehmerfrühstück bei der Varta AG in Nördlingen Am 24. November fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder das Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsförderverbands DONAURIES e. V. statt. Dieses Mal öffnete die Varta AG in Nördlingen ihre Türen für Unternehmen aus der
Ehrungen Landrat ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am 23. November 2022 erhielten 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine besondere Ehrung: Seit 40 bzw. 25 Jahren sind sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst.
Landratsamt Auflösung der Koordinierungsgruppe Ukraine Zum 1. September 2022 wird die Koordinierungsgruppe Ukraine, die Anfang März von Landrat Stefan Rößle einberufen wurde und alle anfallenden Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufnahme der ukrainischen Schutzsuchenden im
Sortenkunde Historische Obstabbildungen in neuem Gewand Paul Buß und Sophia Och, beide Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege stellen Landrat Stefan Rößle ein besonderes neues und doch altes Buch vor.
Digitale Medien Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kindertageseinrichtung Kinder frühzeitig und sicher in die digitale Welt begleiten, das ist das Ziel der Kampagne „Startchance kita.digital“. Acht Einrichtungen im Landkreis haben die Kampagne erfolgreich durchlaufen.
Benefizfußballspiel 4.000 Euro für das Freundschaftshaus Donauries Die Donauwörther Mondspritzer und das Team von EnBW/ODR spielten im Rieser Sportpark für die Hochwasserhilfe Marienthal.
Festakt Zeugnisübergabe für die Digitallotsen des Landkreis Donau-Ries Im Zuge des Projekts "Digitale Teilhabe" wurden im Laufe des Jahres 52 Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries ausgebildet. In feierlichem Rahmen wurden jetzt die entsprechenden Ausbildungszertifikate übergeben.
Ehrung Schulleiterinnen in den Ruhestand verabschiedet Im Landkreis Donau-Ries werden mit Birgit Obermair, Herta Zink und Marianne Ernst gleich drei Schulleiter*innen in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Stefan Rößle überreichte entsprechend die Pensionierungsurkunden.
Benefizspiel Für den guten Zweck Seit 50 Jahren gibt es die Benefizmannschaft Donauwörther Mondspritzer. In dieser Zeit wurden über 400.000 Euro als Spenden gesammelt. Zum Jubiläum spielte die Mannschaft um Oberbürgermeister Jürgen Sorré gegen den FC
Festakt Der Landkreis feiert Goldene Hochzeit Vor genau 50 Jahren, am 1. Juli 1972, wurde im Zuge der Gebietsreform der Landkreis Donau-Ries geschaffen. Im Residenzschloss in Oettingen wurde am Freitag das Jubiläum begangen.
Eröffnung Die Brautradition in Donauwörth lebt weiter Nach der Schließung der Kronenbrauerei 1981 gab es keine Brauerei mehr in Donauwörth. Mit der Gründung des Donauwörther Brauhauses wurde diese Tradition weitergeführt. Am Samstag fand der Festakt zur Eröffnung des
Hallenbad Asbach-Bäumenheim Leuchtturmprojekt der interkommunalen Zusammenarbeit In Asbach-Bäumenheim sollen in den kommenden Jahren die Grund- und Mittelschule sowie das Hallenbad neugebaut werden. Auf rund 40 Millionen Euro beläuft sich derzeit die Kostenschätzung für beide Projekte.
Landkreis Donau-Ries Zuweisungschaos bei Ukraine-Flüchtlingen: Rößle fordert Unterstützung Landrat Stefan Rößle fordert dringende Unterstützung von Innenminister Herrmann und der Regierung von Schwaben, um die Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge besser koordinieren zu können.