Weiterbildungsmöglichkeiten

Aktuelles Kursangebot der Vhs-Donauwörth

Symbolbild. Bild: pixabay
Auch in den kommenden Wochen gibt es viele spannende und interessante Veranstaltungen und Kurse an der Volkshochschule in Donauwörth.

Vhs-Vortrag: Emilie & Oskar Schindler Zivilcourage, Mut, Tapferkeit am 8. Mai

Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Noch heute sind viele von dem mit sieben Oscars preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emaille-Warenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden" gibt Prof. Rosenberg am Donnerstagabend, 8. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers. Bitte unter Kurs-Nr. 1210 anmelden.

Vhs online: Arbeitnehmer ab 50 (vor Renteneintritt) am 6. Mai

Die Rente ist in Sicht oder der Rentenantrag steht unmittelbar bevor? Was ist zu beachten, welche Entscheidungen sind zu treffen? Wie lese ich meinen Rentenbescheid und welche Berechnungstools gibt es? Wo bekomme ich weitere unabhängige Hilfe? Was bedeutet Vorruhestand, Rente mit 63, langjährig versichert, Regelaltersrente oder Flexirente im konkreten persönlichen Beispiel? Im Vhs-Online-Seminar (Nr. 1274) zeigt Arthur Wilm, Diplom-Kaufmann und Trainer Verbraucherschutz, Möglichkeiten und Produkte mit Blick auf Chancen und Risiken auf. Der Referent erläutert am Dienstag, 6. Mai, von 19 bis 21.30 Uhr Grundlagen, spricht individuelle Beispiele an und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Gefördert vom Bayer. Staatsministerium für Verbraucherschutz.

Vhs online: Die selbstgenutzte Immobilie im Alter am 6. Mai

Eigentum, (Teil-)Verkauf oder Verrentung? Das Vhs-Seminar (Nr. 1275) am Dienstag, 6. Mai, richtet sich an Immobilienbesitzer und deren Angehörige. Welche Möglichkeiten gibt es, aus der selbstgenutzten Immobilie Geld zu machen? Welche Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) bergen die Angebote am Markt? Welchen Einfluss haben Emotionen auf die Entscheidungsfindung und wie werden diese von Produktanbietern ausgenutzt? Wo liegen die Fallen? Wie kommt man zu seiner individuellen Entscheidung mit „gutem Gefühl“ und wie findet man den richtigen (seriösen) Berater/Produktanbieter? Arthur Wilm, Diplom-Kaufmann und Trainer beim Verbraucherschutz, informiert Sie von 15 bis 17.30 Uhr online. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler am 2. Mai bei der Vhs

In diesem Kurs der Vhs (Nr. 1286) werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Am Freitag, 2. Mai, geht es von 14 bis 18 Uhr um folgende Fragen: Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheits- und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Volker Riechert geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein.

Vhs online: Nebenberuflich selbständig Von der Idee zur Umsetzung am 5. Mai

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Online-Seminar der Vhs (Nr. 2063) lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbständigkeit erfolgreich meistern. Am Montagabend, 5. Mai, begleitet Sie Personal- und Organisationsentwickler Matthias Dahms von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung Schritt für Schritt. Sie erhalten in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben.

Aufbaukurs: CNC-Technik Metall ab 6. Mai

Den 20-stündigen, berufsfördernden Zertifikatslehrgang CNC-Technik Metall bietet die Volkshochschule an. Teilnehmer, die über die Kenntnisse eines Grundlehrgangs oder gleichwertige verfügen und diese vertiefen möchten, unterweisen Lehrgangsleiter Xaver Mayr, Studiendirektor a.D., und Fachlehrer Tobias Eberhardt. Arbeitsmittel: 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik Steuerung, Programmierung in Shop-Mill, Der Kurs beginnt am Dienstag, 6. Mai, und wird an vier weiteren Abenden, jeweils von 18 bis 21 Uhr durchgeführt (Kurs-Nr. 2342).

Vhs: Android-Smartphone-Kurs f. Senio-ren (Einsteiger) ab 28. April

Der Vhs-Kurs (Nr. 2418) ist für Teilnehmer, die ein Smartphone besitzen und einen sicheren Umgang damit erlangen wollen. Bei Fragen zur Handhabung helfen wir Ihnen. Es werden alle Hand-Aktionen via Beamer übertragen – so können Sie alle Schritte verfolgen. Im Kurs an zwei Vormittagen, ab Montag, 28. April, geht es auch um Geräteeinstellungen, Telefonieren, Kontakte anlegen, WLAN, Internet, Fotografieren und Datensicherheit. Bitte aufgeladenes Smartphone mitbringen. Karl Heinz Bruckmoser, Fachlehrer für Informationsverarbeitung, leitet den Kurs von 9 bis 12 Uhr.

Vhs: Yoga-Angebote in den Osterferien

Die Yogalehrerinnen der Vhs Yogaschule bieten zusätzliche Angebote in den Osterferien an:

Yin & Yang Yoga am Donnerstag, 17. April, 18 bis 19.15 Uhr, mit Carolin Muschler (Nr. 4081/03); Yoga mit progressiver Muskelentspannung am Freitag, 18. April, 10 bis 12 Uhr, mit Katja Malik (Nr. 4081/04);Hatha Vinyasa – Osterflow am Samstag, 19. April, von 10 bis 11.15 Uhr, mit Kathrin Feyerlein (Nr. 4081/05); Yin & Yang Yoga – Energie & Entspannung am Sonntag, 20. April, von 18 bis 19.15 Uhr, mit Carolin Muschler (Nr. 4081/06); Ashtanga inspiriert – Fließend in den Frühling am Montag, 21. April, von 10 bis 11.15 Uhr, mit Camila Secches (Nr. 4081/07); Ashtanga inspiriert: Energie wecken, Bewegung spüren am Dienstag, 22. April, von 18 bis 19.15 Uhr, mit Camila Secches (Nr. 4081/08); Sanftes Yoga & Yoga Nidra am Mittwoch, 23. April, 18 bis 19.15 Uhr, mit Mara Kutzner (Nr. 4081/09); Hatha Yoga – Detox im Frühling: Reinigung für Körper & Geist am Sonntag, 27. April, von 10 bis 11.15 Uhr, mit Mara Kutzner (Nr. 4081/10). 

Vhs: Hatha Yoga Anfänger ab 28. April

Den Kurs „Hatha Yoga für Anfänger“ bietet die Vhs an (Nr. 4003). Dieser richtet sich an Interessierte, die über eine altersgerechte Beweglichkeit verfügen. An zwölf Montagvormittagen, ab 28. April, werden die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Julia Röder vermittelt auch eine Anleitung zur Selbstpraxis, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden und langfristig Gelassenheit in den Alltag einziehen kann. Die Yogalehrerin leitet die Übungen von 10.30 bis 11.45 Uhr an. Bezuschussung durch Krankenkassen möglich.

Vhs ab 28. April: Hatha Yoga Mittelstufe

Julia Röder übt an zwölf Montagvormittagen, ab 28. April, die weiterführenden Asanas sowohl dynamisch als auch statisch. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Die Yogalehrerin vermittelt von 9 bis 10.15 Uhr auch eine Anleitung zur Selbstpraxis, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann. Eine Bezuschussung des Vhs-Kurses (Nr. 4001) durch die Krankenkassen ist möglich. Es sind noch wenige Plätze frei.

Yoga für Anfänger ab 30. April bei der Vhs

Im Yoga werden körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. An zwölf Mittwochnachmittagen, ab 30. April, trainieren wir Atem- und Entspannungsübungen und lernen den Sonnengruß mit Variationen kennen. Yogalehrerin Katja Malik leitet den Vhs-Kurs (Nr. 4041) von 16 bis 17.15 Uhr an. Es sind noch wenige Plätze frei.

Vhs: Eltern-Kind-Turnen ab 28. April

Den Kurs (Nr. 4301) für Mütter, Väter oder Betreuer mit Kindern ab ca. 19 Monaten bietet die Vhs mit Übungsleiterin Sieglinde Rammer-Schmidtkunz an. Dabei steht der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund, aber auch die Förderung der Motorik und des Gleichgewichtssinns. Zudem wird Energie abgelassen. Der Kurs startet am Montag, den 28. April, und wird an weiteren sieben Kurstagen, jeweils von 9 bis 10 Uhr fortgesetzt.

Vhs: Purzelturnen ab Krabbelalter ab 28. April – noch Plätze frei

Mit dem Kurs „Purzelturnen ab Krabbelalter“ vermittelt Übungsleiterin Sieglinde Rammer-Schmidtkunz Kindern (bis ca. 20 Monate) und dem Elternteil spielerische Bewegungsabläufe zur Förderung der emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung der Kinder – und dies mit viel Spaß. Der Kurs findet an sieben Montagvormittagen, ab 28. April, von 10 bis 11 Uhr statt (Nr. 4303).

Vhs: HIIT-Outdoor-Training ab 28. April

Unser HIIT-Outdoor-Kurs (Nr. 4436) bietet ein intensives, abwechslungsreiches Training unter freiem Himmel. Durch kraftvolle Intervallübungen steigern wir Ausdauer, verbrennen effektiv Kalorien und stärken den ganzen Körper. Erleben Sie frische Luft, Teamgeist und Power – perfekt für alle Fitnesslevel. Martin Wnuk, Trainer mit B-Lizenz, Rücken- und Koordinationstrainer, leitet das Workout an acht Montagabenden, ab 28. April, von 17 bis 18 Uhr.

Haus- und Reiseapotheke für Haustiere am 7. Mai bei der Vhs

In unserem Vhs-Vortragsseminar (Nr. 7275) erfahren Sie, welche Hilfsmittel in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen dürfen, um Verdauungsbeschwerden, kleine Verletzungen, Juckreiz sowie Ohren- und Augenprobleme zu behandeln. Am Mittwochabend, 7. Mai, bekommen Sie zu-dem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Haustiere vor Hitze, Sonne und Kälte schützen können. Erfahren Sie von 19 bis 21 Uhr, welche Schutzmaßnahmen am Strand und in den Bergen wichtig sind, und wie Sie Nervosität beim Autofahren sowie Stress bei Ortsveränderungen Ihrer Tiere bewältigen. Darüber hinaus erhalten Sie von Dr. Friederike Raab, Bio-login und Tierheilpraktikerin, wichtige Informationen zur Parasitenprophylaxe im In- und Ausland, zu Reisekrankheiten und Mittelmeerkrankheiten sowie zu aktuellen Einreisebestimmungen für Haustiere. So sind Sie gut vorbereitet für Alltag und auf Reisen.

Vhs: Fit im Park – Functional Training ab 26. April in Wemding – Plätze frei

Sie haben Lust auf Bewegung an der frischen Luft und trainieren gerne in kleinen Gruppen? Dann sind Sie im Kurs der Vhs (Nr. 4505W) genau richtig. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es sind für jeden die passenden Übungen dabei. Nutzen auch Sie die tolle Atmosphäre und verbessern Sie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. An sechs Samstagvormittagen, ab 26. April, nutzen wir den neuen Outdoor-Park am Johannesweiher und zusätzliche Tools wie Bälle, Bänder, TRX etc. Functional-Expert-Trainerin mit ROXX-Lizenz Sabine Herz führt durch die Vormittage von 10 bis 11 Uhr.

Vhs-Reise: Bordeaux Frankreich vom Feinsten ab 12. Juli

Die Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne bilden ein malerisches Netzwerk im Südwesten Frankreichs. Die Garonne entspringt in den spanischen Pyrenäen und mündet in die Gironde, die sich dann in den Atlantik öffnet. Sie durchfließt bekannte Städte wie Toulouse oder Bordeaux. Die Dordogne entspringt im Zentralmassiv Frankreichs und fließt durch Aquitanien. Saint-Emilion, eine Stadt am Ufer der Dordogne, lockt mit mittelalterlichem Flair und kulinarischen Genüssen. Die Gironde, das größte Ästuar Europas, entsteht durch den Zusammenfluss der Garonne und Dordogne. Ihr Mündungsgebiet bildet eine einzigartige, von Weinbergen und malerischen Dörfern geprägte Landschaft. Die Vhs-Reise (Nr. 6125) von Samstag, 12., bis Sonntag, 20. Juli, findet in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt. Journalist Helmut Bissinger übernimmt die Reiseleitung.(dra)