Wahl

Juniorwahl zur Europawahl 2024: Die Realschule Heilig Kreuz in Donauwörth war mit dabei!

Direktor Wolfgang Mühldorfer, Oberbürgermeister Jürgen Sorré sowie die beiden Lehrer der Fachschaft „Politik und Gesellschaft“, Sarah Uhl und Ulrich Starrock, gemeinsam mit den Wahlhelfer*innen Bild: Realschule Heilig Kreuz
Bei der Europawahl durften heuer zum ersten Mal Jugendliche ab 16 Jahren abstimmen. Eine große Verantwortung, auf welche die Schüler*innen der Realschule Heilig Kreuz gut vorbereitet wurden: Im Rahmen der Juniorwahl ging es für rund 120 Schüler*innen an die Wahlurne.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun ging es vergangene Woche – wie bei der „echten“ Europawahl am 09. Juni 2024  – für die Schüler*innen der Abschlussklassen mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.

Die Wahlhelfer*innen, welche im Vorfeld die Wählerverzeichnisse angelegt hatten, übernahmen aktiv Verantwortung und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl. Zum Abschluss des Projekts dankte Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré den engagagierten Wahlhelfer*innen für ihre Bemühungen und überreichte ihnen dafür eine Urkunde.

Landesweit waren knapp 5.600 Schulen an diesem Projekt beteiligt. Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wurde am Abend des Wahlsonntags auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht. (pm)