Umweltschutz

Benc erhält Auszeichnung für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Im Namen des Bayrischen Umweltministers Thorsten Glauber, übergab Landrat Stefan Rößle die Urkunde an Paul Schweihofer (links). Bild: Diana Hahn
Seit 1995 gibt es den Umweltpakt Bayern. Er zeichnet Unternehmen aus die freiwillige Umweltschutzleistungen erbringen. Auch Benc, das Bio Energie Centrum aus Mertingen wurde ausgezeichnet.

Mit dem aktuellen Umwelt- und Klimapakt will die Bayerische Staatsregierung zusammen mit ihren Partnern, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie der Bayerische Handwerkstag (BHT) den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen. Mit der Urkunde werden Unternehmen und Betriebe ausgezeichnet, die, teilweise speziell für ihre Branche, Umweltschutzmaßnahmen umsetzen. 

Mehrere Kriterien wurden bewertet

Das Mertinger Unternehmen Benc wurde aus mehreren Gründen mit der Urkunde des Umwelt- Und Klimapaktes bedacht. Folgende Kriterien wurden berücksichtigt:

Durch das Vergären von Grünschnitt, Bioabfällen und Lebensmittel gewinnt Benc Energie, die dann in das Mertinger Fernwärmenetz eingespeist werden kann. Hier leistet Benc einen Beitrag im Bereich des integrierten Umweltschutz.  Aber auch im Bereich der Energieeinsparung leistet das Unternehmen einen Beitrag. Eine PV-Anlage versorgt das Unternehmen mit Energie, die betriebene Biogasanlage ist auf dem aktuellen Stand der Technik, um maximale maschinelle Energieeffizienz zu erlangen und auch die Verminderung der CO² Emissionen wurde von der Staatsregierung bewertet. Etwa ein Drittel des Biomülls der Bereich des Abfallwirtschaftsverband Nordschwabens anfällt, wird bei Benc zu grünem Biogas verarbeitet, das rund 4 500 Haushalte mit Strom versorgt und jährlich 10 000 Tonnen CO²  einspart. Auch zum Bodenschutz leistet Benc einen Beitrag. Der vom Unternehmen produzierte Biodünger und -kompost kommt in Gärtnereien, landwirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten zum Einsatz. 

Stellvertretend für den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, überreichte Landrat Stefan Rößle die Urkunde an Paul Schweihofer. "Die Auszeichnung ist für uns eine Anerkennung unseres Beitrags für die Umwelt und wir freuen uns sehr, dass uns diese Urkunde als Dank und Anerkennung für unsere freiwilligen Umweltleistungen überreicht wurde", freute sich Paul Schweihofer über die Urkunde.

Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online. Ob Wirtschaft, neue Technologien oder Historisches aus dem Landkreis – sie fühlt sich in allen Themen zu Hause und mittlerweile auch in unserem Landkreis, als „Zugreiste“ aus dem Raum Dillingen. Hinterfragt gründlich und bringt Dinge auf den Punkt.

Telefon: 0906 / 977 598 - 21; E-Mail: dhahn@donau-ries-aktuell.de