Kriege im Namen Gottes (2) Der Untergang der Kreuzfahrerstaaten
Den zweiten Teil der Kurz-Vortragsreihe mit Journalist Paul Soldner bietet die Vhs am Donnerstagabend, 20. Februar. Die wohl bekanntesten hochmittelalterlichen Herrscher – der römisch-deutsche Staufer-Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie die Könige Richard Löwenherz von England und Phillip August von Frankreich – folgten dem päpstlichen Aufruf zum 3. Kreuzzug in den Orient, um Jerusalem wieder in christliche Hände zu bekommen. Keinem gelang dies, aber durch sie wurde Akkon zur Hauptstadt des 2. Königreichs von Jerusalem. Verheerend für Byzanz verlief der 4. Kreuzzug, den der venezianische Doge Enrico Dandolo dafür nutzte, um die christlich-orthodoxe Metropole am Bosporus zu erobern. Mit dem 7. Kreuzzug endete diese blutige, Hunderttausenden das Leben kostende Geschichtsepoche. Der Vhs-Vortrag (Nr. 1221) findet von 19 bis 20.30 Uhr statt.
Eigelb für mehr Eiweiß unglückliche Ernährungswörter
Die Ärztin und Ernährungsexpertin Camila Secches betrachtet gemeinsam mit dem Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega Wörter zum Thema Ernährung, die in der Alltagssprache eine andere Bedeutung haben als in der Fachsprache. Was und wofür sind „Eiweiß“, „Zucker“ oder „Fett“? Was ist „natürliches Aroma“? Was bedeutet „Bio“? und manches mehr sind Thema im Vhs-Seminar (Nr. 1246) am Mittwochabend, 26. Februar, von 18.15 bis 19 Uhr.
Naturnahes und ökologisches Gärtnern
Verwirklichen Sie Ihre Ideen. Im Vortragsseminar der Vhs (Nr. 1238) lernen Sie alles über die Prinzipien des naturnahen und ökologischen Gärtnerns: von der Auswahl heimischer Pflanzen bis hin zur Schaffung vielfältiger Lebensräume für Insekten und anderen Tieren. Erweitern Sie Ihr Wissen und lassen Sie sich inspirieren, Ihren Garten attraktiv, umweltfreundlich und naturnah zu gestalten. Gartenpfleger Beate und Karl Heinz Bruckmoser geben Ihre Erfahrungen und Ideen weiter am Mittwoch, 26. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr.
3D-CAD-Zertifikat (INVENTOR)
Die Volkshochschule bietet den Grundkurs 3D-CAD-INVENTOR nach den Richtlinien des BiBB an. Mit der aktuellsten Software Autodesk Inventor 2019 auf Windows 10, der bekannten 3D-Profisoftware für Maschinenbau, werden dem Anwender die Freiheiten ermöglicht, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Der 20-stündige Zertifikatslehrgang (Nr. 2312) wird an sechs Mittwochabenden, ab 12. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr durchgeführt. Studienreferendar Joshua Korn ist Ihr kompetenter Lehrgangsleiter. Bei den Teilnehmern werden CAD- (z.B. Grundkurs) sowie Windows-Kenntnisse vorausgesetzt.
Deutsch als Fremdsprache A1
Der Kurs der Vhs (Nr. 3111) richtet sich an Anfänger mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache. Lehrer Wilfried Bogner unterrichtet an 15 Dienstagabenden, ab 11. März, von 19.30 bis 21 Uhr. Das Kursbuch wird am ersten Abend vorgestellt.
Deutsch als Fremdsprache A2.1
Der Sprachkurs (Nr. 3122) für Deutschlerner mit A1-Vorkenntnissen in der deutschen Sprache startet am Dienstag, 11. März mit Wilfried Bogner. Der Lehrer unterrichtet an 15 Dienstagabenden, ab 11. März. Das Kursbuch wird am ersten Abend von 18 bis 19.30 Uhr vorgestellt.
Italienisch A1 (Anfänger mit Vorkenntnissen) – Fortsetzung
Sie haben etwas Vorkenntnisse (ca. zwei Semester) und wollen Ihre Italienisch-Kenntnisse erweitern? Im Vhs-Kurs (Nr. 3415) ab 10. März geht es „passo dopo passo“ weiter auf das Niveau A1 hin. Sie lernen Wortschatz und Grammatik für das Sprechen in alltäglichen oder urlaubsrelevanten Situationen. Vhs-Sprachdozentin Judith Dick unterrichtet an elf Montagabenden, von 18 bis 19.30 Uhr. Neue Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Chill Out meets Vinyasa Flow
Gönnen Sie sich am Sonntag, 23. Februar, eine Auszeit vom Alltag und erleben Sie wohltuende Entspannung mit sanften Bewegungen, achtsamen Atemübungen und beruhigenden Klängen. Der Chill Out Flow lädt Sie ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Verspannungen zu lösen und neue Energie zu tanken. In einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre kombinieren wir von 10 bis 12 Uhr fließende und kraftvolle Bewegungen mit bewusster Atmung – ideal für alle, die Entspannung und innere Balance suchen. Yogalehrerin Katja Malik leitet den Vhs-Kurs (Nr. 4080/03).
Kiefer-Yoga
Kiefer-Yoga ist eine wirksame Methode bei Kieferverspannungen, Zäh-neknirschen, Zahnspangen, Tinnitus, Ohrgeräuschen, Migräne, Kopfschmerzen, Schnarchen und vielen anderen Symptomen. Es hilft, die Ursache zu finden und nicht nur das Symptom zu bekämpfen. Durch ein ganzheitliches Verständnis der Zusammenhänge von Kiefer und Körper sowie die Auswirkungen von Stress auf die Kiefer- und gesamte Muskulatur entstehen neue Wege zu mehr Gelöstheit. Die Kiefer-Yoga-Stunden stecken voller neuer Eindrücke mit Meditationen, Kieferübungen, uvm. Somit werden Sie viel neues "Werkzeug“ zum Üben für Zuhause bekommen. RESET Instructor Ulrike Wagner führt durch den Vhs-Kurs (Nr. 4103) am Montagabend, 10. März, von 17 bis 21 Uhr.
Seniorengymnastik – noch Plätze frei
Dieser Kurs bei der Volkshochschule (Nr. 4206) soll der Förderung sowie Erhaltung der Beweglichkeit dienen, schmackhaft gemacht mit Musik. Ella Leontev, Trainerin mit B-Lizenz, führt durch den sportlichen Nachmittag mit Übungen, die speziell an die Bedürfnisse der älteren Generation angepasst sind. Der Kurs geht über 13 Montagnachmittage, von 15 bis 15.45 Uhr, ab 10. Februar. Ein Einstieg ist noch möglich.
Body Workout mit Aerobic-Mix – Plätze frei
Mit Aerobic-Schritten und kleinen Kombinationen zu motivierender Mu-sik bringen wir unseren Kreislauf in Schwung. Wir kräftigen und straffen Bauch, Beine und Po. Bitte zum Vhs-Kurs (Nr. 4414) mit Karin Rebele, DTB Dance- und Pilates-Trainerin, Matte, feste Turnschuhe und Getränk mitbringen. Das Workout findet statt an zwölf Montagabenden, ab 17. Februar, von 19.30 bis 20.30 Uhr.
Klettern für Damen
Den Kletterkurs bietet die Vhs in Kooperation mit der DAV-Sektion Do-nauwörth an. Kein Mann gibt hier kluge Kommentare! Frauen (ab 18 Jahre) sind ein paar Stunden unter sich und lernen die Grundtechniken des Hallenkletterns. Kletterbetreuerin Ingrid Spiegl führt durch den Kurs an fünf Dienstag- und Freitagabenden, von 18.30 bis 21.30 Uhr. Kursstart ist Dienstag, der 11.März (Kurs-Nr. 4502). Bitte normale Sportkleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Kranker Darm Hilfe durch Effektive Mikroorganismen
Das Vhs-Vortragsseminar (Nr. 4807) bietet Grundinformationen über Effektive Mikroorganismen (EM). Michael Winter geht am Donnerstagabend, 27. Februar, von 18 bis 20 Uhr, folgenden Fragen nach: Was haben Schwangerschaft, Geburt und Mikroroganismen mit unser aller Gesundheit und der Gesundheit unserer Kinder zu tun? Wie wirkt sich unser tägliches Essen auf unsere Gesundheit aus? Warum liegt die Gesundheit in den Händen der Mikroorganismen und welche Rolle spielen dabei die EM? Der zertifizierte Berater für EM-Technologie stellt sich abschließend Ihren Fragen in der Diskussionsrunde.
Frühlingsstimmung in Aquarell
Die ersten Blüten erwachen aus der Winterstarre. Die gelben Rapsfelder ziehen ihren Blütenteppich über die Landschaft. Mit einem malerischen Spaziergang – in unterschiedlichen Aquarelltechniken oder als reduziertes Aquarell – vertreiben wir die Frühjahrsmüdigkeit und erfreuen uns an der Farbenpracht des Frühlings. Der Vhs-Kurs (Nr. 5152) am Samstag, 22. Februar, ist für Anfänger als auch geübte Aquarellisten geeignet. Die freischaffende Künstlerin Sabine Habiger begleitet Sie von 9.30 bis 16 Uhr unterstützend und Schritt für Schritt zum Frühlingsaquarell. Das passende Material kann über die Kursleiterin bezogen werden. Nähere Info unter www.vhs-don.de.
Schokoladen-Tasting
Bei diesem Schokoladen-Tasting (Vhs-Kurs-Nr. 7050) nehme ich Sie mit auf die Reise in die Welt des Theobroma-Cacaos, die Grundlage der Schokolade. Welchen Weg legt die Kakaobohne zurück, bis wir diese in Form einer Tafel oder Praline genießen können? Am Dienstagabend, 25. Februar, verkosten wir verschiedene Schokoladen und werden da-bei die Besonderheiten der jeweiligen Schokolade schmecken. Gerda Koch erklärt, worauf man beim Verkosten achtet. Im Anschluss kosten wir drei verschiedene Arten von Pralinen und die geprüfte Schokoladen-Sommeliére erläutert den Unterschied. Bitte Wasser zum Neutralisieren zwischen den Verkostungen von 19 bis 20.30 Uhr mitbringen.
Stressfrei & entspannt durch den Alltag
Unser Alltag wird von vielen Verpflichtungen bestimmt, die unsere Zeit in Anspruch nehmen. Stress ist hierbei vorprogrammiert! Es entsteht Druck, der sich irgendwann auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden niederschlägt und uns mit der Zeit „müde“ und „ausgelaugt“ fühlen lässt. Wir erarbeiten in diesem Vhs-Kurs (Nr. 4112R) zusammen Möglichkeiten, wie Sie entspannt durch den Alltag kommen und Ihr Wohlbefinden stärken können. Bitte am Montagabend, 24. Februar, Schreibzeug mitbringen. Ulrike Kastenhofer, zertifizierte Entspannungstrainerin und Kinderpflegerin, führt durch den Abend von 19 bis 21 Uhr.
Discofox Figurenkurs 1
Seine Popularität verdankt dieser "Praxistanz für alle Gelegenheiten" der Tatsache, dass er auf fast alle Musiktitel passt und trotz der beinahe unendlichen Vielfalt an Drehungen und Wickelfiguren auch auf kleinstem Raum gut führbar getanzt werden kann. Im Kurs der Vhs (Nr. 4906W) an zwei Montagabenden werden in unterhaltsamer und professioneller Weise weitere Figuren vermittelt. Manuela und Gerald Brändle von der Tanzschule tanzteam.com in Lauingen teilen Ihr Können ab 10. März, von 20 bis 21.30 Uhr. Bitte paarweise anmelden.
Schwimmen: Kinderkraulkurs (Anfänger)
Ihr habt Spaß am Schwimmen und wollt gerne einen neuen Schwimmstil lernen? Ihr habt mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze oder könnt acht Bahnen ohne Unterbrechung sicher Schwimmen? Im Kurs der Vhs (Nr. 4706B) werdet ihr an das Kraulschwimmen herangeführt. Eva-Maria und Luisa Aumiller von der Wasserwacht Bäumenheim leiten den Kurs an sechs Freitagabenden, ab 14. März, von 19.15 bis 20 Uhr. Bitte Schwimmbrille und kurze Flossen mitbringen. Die Teilnahme ist ab 9 Jahren möglich.
Auf den Spuren der „Weißen Rose“ in München am 28. Februar
Die Vhs-Exkursion (Nr. 6310) führt uns auf die Spuren der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ mit einer exklusiven Führung durch den Münchner Justizpalast, wo die Geschwister Scholl 1943 verurteilt wurden. Eine Ausstellung dokumentiert die Hintergründe des Widerstands und die Methoden der nationalsozialistischen Justiz. Wir entdecken auch die beeindruckende Architektur des Justizpalasts. Nachmittags besuchen wir den Friedhof am Perlacher Forst. Mehrere Tausend Opfer des NS-Regimes, darunter auch die Geschwister Scholl und Christoph Probst, fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Ein geführter Rundgang vermittelt uns historische Einblicke und berichtet über den heutigen Umgang und Gestaltung der Erinnerungsorte. Kathrin Vath-Rees M.A. begleitet die Fahrt am Freitag, 28. Februar. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Südengland Im Land von König Artus
Erleben Sie die Schönheit Südenglands mit steilen Klippen, üppigen Gärten und Denkmälern aus vergangenen Zeiten. Neben der berühmten Steinkreisanlage Stonehenge hat der Süden Englands noch einiges zu bieten. Erkunden Sie die den Dartmoor Nationalpark mit seinen ge-heimnisvollen Moorlandschaften, Wäldern und Granitfelsen. In Bodmin besuchen wir ein Gefängnis aus der viktorianischen Zeit, beliebt bei Geschichtsinteressierten und Gruselfans. Daneben stehen einige der schönsten Gärten der Region, aber auch der Besuch in einer Gin-Destillerie oder eine Bootsfahrt entlang der atemberaubenden Jura-Küste auf dem Programm. Kommen Sie mit auf unsere Vhs-Reise (Nr. 6120) von Montag, 2., bis Dienstag, 10. Juni. Helmut Bissinger gibt den Reiseleiter, die Tour findet in Kooperation mit Reiseveranstalter Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt. Anmeldeschluss ist der 3. März. (dra)