Kursangebot

Vhs Donauwörth: Vorträge, Workshops und mehr

Symbolbild. Bild: pixabay
Die VHS Donauwörth bietet wieder spannende Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Vhs-Vortrag: Emilie & Oskar Schindler Zivilcourage, Mut, Tapferkeit am 8. Mai

Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Noch heute sind viele von dem mit sieben Oscars preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emaillewarenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden" gibt Prof. Rosenberg am Donnerstagabend, 8. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers. Bitte unter Kurs-Nr. 1210 anmelden.

Neue Yogakurse im Sommerprogramm buchbar ab 3. April

Die Kurse des Sommerprogramms der Vhs-Yogaschule sind ab 3. April buchbar, telefonisch unter 0906/8070 oder unter www.vhs-don.de.

Besichtigung der Biogasanlage Reimlin-gen am 19. April bei der Vhs

Die Biogasanlage Reimlingen vergärt nachwachsende Rohstoffe und Gülle von 40 Rinderbetrieben. Mit dem dabei entstehenden Biogas wird Strom für das öffentliche Netz produziert, das Krankenhaus in Nördlingen mit Wärme versorgt und über Gasaufbereitung Bio-Methan für Tankstellen, Heizungen und Industrie erzeugt. Am Samstag, 19. April, haben Sie Gelegenheit, die Biogasanlage zu besichtigen. Der geschäftsführende Gesellschafter Karl-Heinz Geiß führt Sie von 19.30 bis 21 Uhr durch die Einrichtung und berichtet über deren Entwicklung und das Betriebskonzept. Bitte unter Kurs-Nr. 1235 anmelden.

Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler am 2. Mai bei der Vhs

In diesem Kurs der Vhs (Nr. 1286) werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Am Freitag, 2. Mai, geht es von 14 bis 18 Uhr um folgende Fragen: Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheits- und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt Volker Riechert geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein.

Vhs online: Nebenberuflich selbständig Von der Idee zur Umsetzung am 5. Mai

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Online-Seminar der Vhs (Nr. 2063) lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbständigkeit erfolgreich meistern. Am Montagabend, 5. Mai, begleitet Sie Personal- und Organisationsentwickler Matthias Dahms von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung Schritt für Schritt. Sie erhalten in der Zeit von 18.30 bis 21.30 Uhr wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben.

Android-Smartphone-Kurs f. Senioren (Einsteiger) ab 28. April

Der Vhs-Kurs (Nr. 2418) ist für Teilnehmer, die ein Smartphone besitzen und einen sicheren Umgang damit erlangen wollen. Bei Fragen zur Handhabung helfen wir Ihnen. Es werden alle Hand-Aktionen via Beamer übertragen – so können Sie alle Schritte verfolgen. Im Kurs an zwei Vormittagen, ab Montag, 28. April, geht es auch um Geräteeinstellungen, Telefonieren, Kontakte anlegen, WLAN, Internet, Fotografieren und Datensicherheit. Bitte aufgeladenes Smartphone mitbringen. Karl Heinz Bruckmoser, Fachlehrer für Informationsverarbeitung, leitet den Kurs von 9 bis 12 Uhr

Vhs: Hatha Yoga Anfänger ab 28. April

Den Kurs „Hatha Yoga für Anfänger“ bietet die Vhs an (Nr. 4003). Dieser richtet sich an Interessierte, die über eine altersgerechte Beweglichkeit verfügen. An zwölf Montagvormittagen, ab 28. April, werden die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Julia Röder vermittelt auch eine Anleitung zur Selbstpraxis, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann – somit kann langfristig Gelassenheit in den Alltag einziehen. Die Yogalehrerin leitet die Übungen von 10.30 bis 11.45 Uhr an. Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist möglich.

Vhs ab 28. April: Hatha Yoga Mittelstufe

Kursziele sind die Reduzierung und Vorbeugung von Stress, körperlichen und geistigen Spannungszuständen. Die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft werden gefördert. Julia Röder übt an zwölf Montagvormittagen, ab 28. April, die weiterführenden Asanas sowohl dynamisch als auch statisch. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Die Yogalehrerin vermittelt von 9 bis 10.15 Uhr auch eine Anleitung zur Selbstpraxis, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann. Eine Bezuschussung des Vhs-Kurses (Nr. 4001) durch die Krankenkassen ist möglich.

Hatha Yoga ab 29. April bei der Vhs

Der klassische Hatha Yoga-Kurs (Nr. 4017) ist für jeden geeignet. Es gibt für jede Haltung Varianten, um Anfänger und Fortgeschrittene an der Stelle abzuholen, an der sie gerade auf ihrem Yoga-Weg sind. Neben Asanas werden auch Pranayama (Atemübungen), Mudra (Gesten) und Bandha (Verschlüsse) sowie die anderen Elemente von Patanjalis achtgliedrigem Pfad Teil der acht Dienstage sein. Sanft aber kraftvoll finden wir ab 29. April von 9.15 bis 10.30 Uhr in unsere Balance zurück. Yogalehrerin Nena Furtmeier führt durch die Vormittage.

Yin & Yang Yoga ab 29. April bei der Vhs

In diesem Kurs (Nr. 4029) bringen wir Körper und Geist achtsam ins Gleichgewicht. Yogalehrerin Carolin Muschler fokussiert sich im Besonderen auf Rücken und Wirbelsäule. Das Workout an acht Dienstagabenden, ab 29. April, wird flexibel, dynamisch und bunt gestaltet. Der Kurs von 19 bis 20 Uhr ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Kissen, kleine Decke und Getränk.

Yoga für Anfänger ab 30. April bei der Vhs-Yogaschule

Im Yoga werden körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. An zwölf Mittwochnachmittagen, ab 30. April, trainieren wir Atem- und Entspannungsübungen und lernen den Sonnengruß mit Variationen kennen. Yogalehrerin Katja Malik leitet den Vhs-Kurs (Nr. 4041) von 16 bis 17.15 Uhr an.

Eine Reise durch das Yoga am 3. Mai bei der Vhs-Yogaschule

In diesem Workshop (Nr. 4080/08) üben wir unterschiedliche Yogastile, wie Hatha Yoga mit Fokus Herzchakra, einen bunten Vinyasa Flow und eine sanfte Yin-Yang-Stunde. Unsere Praxis wird am Samstag, 3. Mai, mit Meditations- und Entspannungsübungen begleitet. Zum Austausch kommen wir bei einem kleinen Frühstück. Die Yogalehrerinnen Katja Malik, Verena Köhle und Helga Hieber führen durch den Vormittag, von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Vhs: Eltern-Kind-Turnen ab 28. April

Den Kurs (Nr. 4301) für Mütter, Väter oder Betreuer mit Kindern ab ca. 19 Monaten bietet die Vhs mit Übungsleiterin Sieglinde Rammer-Schmidtkunz an. Dabei steht der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund, aber auch die Förderung der Motorik und des Gleichgewichtssinns. Zudem wird Energie abgelassen. Der Kurs startet am Montag, den 28. April, und wird an weiteren sieben Kurstagen, jeweils von 9 bis 10 Uhr fortgesetzt.

Vhs: HIIT-Outdoor-Training ab 28. April

Unser HIIT-Outdoor-Kurs (Nr. 4436) bietet ein intensives, abwechslungsreiches Training unter freiem Himmel. Durch kraftvolle Intervallübungen steigern wir Ausdauer, verbrennen effektiv Kalorien und stärken den ganzen Körper. Erleben Sie frische Luft, Teamgeist und Power – perfekt für alle Fitnesslevel. Martin Wnuk, Trainer mit B-Lizenz, Rücken- und Koordinationstrainer, leitet das Workout an acht Montagabenden, ab 28. April, von 17 bis 18 Uhr.

Vhs am 12. April: Wie zeichnet man ein Modell?

Das Modell, das wir zeichnen, muss nicht nackt sein. Ziel unseres Vhs-Seminars (Nr. 5112) am Samstag, 12. April, ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Freelancer Sebastian Passmore-Cox leitet Sie in der Zeit von 9 bis 16 Uhr an, gibt Tipps und verrät Tricks. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.

Aquarell: Blumen und Pflanzen malen für Erwachsene am 12. April bei der Vhs

Durch den Einsatz von Aquarellfarben lassen sich Blumen und Pflanzen auf vielfältige Weise darstellen – sowohl in detaillierter Form als auch in fließenden Übergängen, die leicht und transparent wirken. Die Einbettung in farblich angepasste Hintergründe lassen das Motiv für sich wirken. Der Vhs-Kurs (Nr. 5155) ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, jedoch sind Kenntnisse im Zeichnen und Skizzieren erforderlich. Bitte am Samstag, 12. April, von 13 bis 17 Uhr, die eigene Aquarell-Ausrüstung mitbringen. (Aquarellfarben, Aquarellpapier, Aquarellpinsel in verschiedenen Größen, Wasserbecher, altes Tuch). Bitte treten Sie vor Kursbeginn in Kontakt mit VHS-Dozentin Adina Steiner. 

Kalligraphie: die Englische Schreibschrift am 12. April bei der Vhs

Die Spitzfeder ist eine sehr elastische Feder, die durch Druck und Entlasten einen zarten rhythmischen Wechsel von starken und feinen Linien erzeugt. So verleiht diese sowohl der historischen Englischen Schreibschrift als auch jeder persönlichen Handschrift eine prägnante Struktur. Nach dem Erlernen der historischen Form am Samstag, 12. April, beginnt das Experimentieren mit der eigenen Handschrift, damit Sie Ihre Sonntagsschrift für besondere Anlässe entwickeln können. Bitte mitbringen: siehe www.vhs-don.de. Federn, Halter und Tinte können bei der Kursleiterin, Diplom-Designerin Heidi Anzenhofer, erworben werden. Sie leitet den Kreativ-Workshop (Nr. 5171) von 10 bis 16 Uhr.

Vhs: Fit im Park – Functional Training ab 26. April in Wemding

Sie haben Lust auf Bewegung an der frischen Luft und trainieren gerne in kleinen Gruppen? Dann sind Sie im Kurs der Vhs (Nr. 4505W) genau richtig. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es sind für jeden die passenden Übungen dabei. Nutzen auch Sie die tolle Atmosphäre und verbessern Sie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. An sechs Samstagvormittagen, ab 26. April, nutzen wir den neuen Outdoor-Park am Johannesweiher und zusätzliche Tools wie Bälle, Bänder, TRX etc. Functional Expert Trainerin mit ROXX-Lizenz Sabine Herz führt durch die Vormittage von 10 bis 11 Uhr.

Vhs-Reise: Bordeaux Frankreich vom Feinsten ab 12. Juli

Die Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne bilden ein malerisches Netzwerk im Südwesten Frankreichs. Die Garonne entspringt in den spanischen Pyrenäen und mündet in die Gironde, die sich dann in den Atlantik öffnet. Sie durchfließt bekannte Städte wie Toulouse oder Bordeaux. Die Dordogne entspringt im Zentralmassiv Frankreichs und fließt durch Aquitanien. Saint-Emilion, eine Stadt am Ufer der Dordogne, lockt mit mittelalterlichem Flair und kulinarischen Genüssen. Die Gironde, das größte Ästuar Europas, entsteht durch den Zusammenfluss der Garonne und Dordogne. Ihr Mündungsgebiet bildet eine einzigartige, von Weinbergen und malerischen Dörfern geprägte Landschaft. Die Vhs-Reise (Nr. 6125) von Samstag, 12., bis Sonntag, 20. Juli, findet in Kooperation mit Courier Reisen GmbH, Bayreuth, statt. Journalist Helmut Bissinger übernimmt die Reiseleitung. (dra)