Wahlen Karlheinz Götz bleibt Donau-Rieser Kreisobmann des BBV In der gestrigen Kreisvorstandswahl wurde Karlheinz Götz erneut zum Kreisobmann des BBV gewählt. Ihm zur Seite stehen Friedrich Weng und Gerhard Östreicher als seine Stellvertreter.
Bauernverband Nicole Binger ist neue Kreisbäuerin Ruth Meißler gibt nach 15 Jahren ihr Amt der Kreisbäuerin ab. Traditionen bewahren aber auch neue Wege einschlagen, ist das was auf der Agenda der neuen Kreisbäuerin steht.
Klimaneutralität BBV: Land und Forstwirtschaft kann unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten Derzeit berät der Landtag über den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes. Der Bayerische Bauernverband (BBV) sieht sich hier in einer zentralen Rolle.
Naturschutz Förderung von Kitzrettern wieder möglich Der Bayerische Bauernverband (BBV) hat beim StMELF erneut einen Antrag auf Förderung von Kitzrettern gestellt. Das StMELF hat nun den vorzeitigen Maßnahmenbeginn bewilligt.
Ostern Osterkorb: Eine wertschätzende Tradition Mit dem Ostersonntag endet die Passions- und Fastenzeit. Sicher ist diese Zeit lange nicht mehr so entbehrungsreich wie in früheren Zeiten, als sich noch viele Menschen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag an strenge
Welttag des Wassers Bayerns Bauern sind sich ihrer Verantwortung bewusst „Wasser ist unser kostbarstes Gut“, sagt Karlheinz Götz, Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes (BBV). „Die Bayerischen Landwirte setzen sich deshalb seit Jahrzehnten freiwillig für den Schutz des Wassers ein.
Unterkünfte benötigt Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht Der Bayerische Bauernverband ruft Bäuerinnen und Bauern im Landkreis auf, freien Wohnraum für Flüchtlinge zu melden.
Besorgniserregende Entwicklung BBV kritisiert: Gesamtgesellschaftliche Beiträge zum Artenschutz fehlen Bereits zum dritten Mal jährt sich der Abschluss des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“. Gebracht hat das damit verbundene neue Naturschutzgesetz viele neue Vorgaben für die bayerische
Kundgebung BBV: Kritik an Aldi-Kampagne Aldi Süd wirbt aktuell in einer Kampagne für mehr Tierwohl. Der Bayerische Bauernverband kritisiert diese Kampagne stark und weist in einer Kundgebung auf aktuelle Missstände hin.
Erbrecht Vortrag zum Thema Erbrechtliche Vorsorge Ein Online- Vortrag organisiert vom Bayerischen Bauernverband zum Thema "Erbrechtliche Vorsorge - Vorsorge im Hinblick auf den digitalen Nachlass" findet am 14. Dezember statt.
Bauernverband Bauernverband fordert: Ampel muss Zukunftsperspektiven für Bauernfamilien schaffen Der Bayrische Bauernverband fordert, dass die neue Bundesregierung den richtigen Weg für die Zukunft der gesamten Land- und Forstwirtschaft und ländlichen Raum zeigt.
Landwirtschaft Bauernverband warnt: Schweinehaltung vor dem Aus Seit Wochen schlägt der Bauernverband Alarm, denn katastrophale Erzeugerpreise würden immer mehr Schweinehalter zum Aufgeben zwingen.
Bayerischer BauernVerband Schule fürs Leben: Kinder als regionale Botschafter In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband hatten die Schüler*innen der 4. Klasse der Grundschule Oberndorf die Möglichkeit, drei Tage viel über bewussten Einkauf, Regionalität und Landwirtschaft zu lernen.
Diskussionsrunde Hat der Landkreis Donau-Ries ein Biberproblem? Bei einer Diskussionsrunde, organisiert vom Bayerischen Bauernverband (BBV), haben sich am Montag Vertreter der Landwirtschaft, des Bauernverbandes und der anwesende Biberbeauftragte über Biberschäden im Landkreis Donau
Bayerischer Bauernverband TraktorTour macht Halt bei Südzucker in Rain Nach längerer Pause wird ab dem 2. Juni die TraktorTour 2020 fortgesetzt. Unter dem Motto #EssenAusBayern ist das Ziel des Bayerischen Bauernverbandes das Bewusstsein für regionale Felderzeugnisse und den Stellenwert der