Interview "Eigentlich wollte ich Mathelehrer werden" Benjamin Beck ist in Donauwörth aufgewachsen und hat sich als junger Mann entschieden Pfarrer zu werden. 2008 wurde er zum Priester geweiht. Der 41-Jährige ist mittlerweile Stadtpfarrer und Leiter der
Weihnachten Oberndorf blickt auf lange Krippentradition zurück Die Gemeinde Oberndorf kann auf eine lange Krippentradition zurückblicken, die in den vergangenen Jahren neu entdeckt wurde. So ist bereits im Heimatbuch aus dem Jahr 1927 vom "Kapellenkripple" zu lesen.
Sophia Haala Ein Leben für die Musik Seit ihrem fünften Lebensjahr spielt Sophia Haala aus Mertingen Violine. Die heute 17-jährige Schülerin konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise gewinnen – darunter vier Mal in Folge den Musikwettbewerb „Jugend
Jahresthema Namenspaten aus dem Donau-Ries Teil 6: Oettingen, Maihingen, Auhausen und Lehmingen Im letzten von sechs Teilen haben wir uns in Oettingen, Maihingen, Auhausen und Lehmingen nach interessanten Namenspaten umgeschaut.
HEIMAT & TRADITION Spaziergang durch Wechingen Direkt an der Wörnitz zwischen Nördlingen, Oettingen und Wemding liegt die beschauliche Gemeinde Wechingen. Geographisch bekannt ist sie vor allem als Kreuzungspunkt zwischen den beiden Verbindungsstrecken Oettingen
Veranstaltung Krippenausstellung vom 1. bis 4. Dezember in Donauwörth Nach dreijähriger, coronabedingter Pause organisiert der Krippenverein Donauwörth e.V. unter dem Motto „Bethlehem ist überall“ wieder eine Krippenausstellung.
Mangoldschule Donauwörth Eine Verjüngungskur zum 70. Geburtstag Am 13. September 1952 öffnete die Donauwörther Mangoldschule zum ersten Mal ihre Türen für den Unterricht, damals noch als Katholische Knabenschule. In den vergangenen 70 Jahren hat die Schule viele Schülerinnen und
Blumen Schnitzer Sie sagen es durch die Blume Es war 1891, als Gärtnermeister Christof Schnitzer begann, auf seinem Anwesen gegenüber dem Meerwirtskeller in der Donauwörther Promenade als Gärtner zu arbeiten. Mehr als 130 Jahre später ist seine Urenkelin Christine
Hilfe, die ankommt Das ganze Dorf spendet für den guten Zweck In der Adventszeit öffnet sich in Münster täglich ein neues weihnachtliches Fenster. Wenn die Menschen aus der Lechgemeinde an den Abenden zusammenkommen, wird regelmäßig Geld für soziale Projekte und Vereine gespendet.
Hilfe, die ankommt Hier kommen alle Menschen zusammen Im „Haus der Begegnung“ in der Donauwörther Parkstadt ist ganz schön was los und die Tür des Gebäudes in der Andreas-Mayr- Straße steht allen offen. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen aller sozialen Schichten
FC Bayern München-Fanclub Engagement weit über den Fußball hinaus Mit 1 200 Mitgliedern ist der FC Bayern München-Fanclub Red Wood Cats aus Otting mittlerweile der Mitgliederstärkste in ganz Nordschwaben. Dabei engagiert sich der Fanclub seit Jahren mit beeindruckenden Spendenaktionen.
Assistenzhund Vier Pfoten für die Seele Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Sonja Gerstmayr als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Bezirkskrankenhaus in Donauwörth. Seit März 2022 begleitet sie nun ihre Hündin „Smiley“ bei ambulanten Patientenbesuchen.
Hilfe, die ankommt Kerzen gestalten für den guten Zweck Bereits seit über zehn Jahren gestalten und verkaufen Monika und Caroline Stelzle aus Reimlingen kleine Kunstwerke aus Wachs. Die kompletten Einnahmen kommen der Palliativstation im Nördlingen zugute.
Theater Vorhang auf für das Peichinger Bauerntheater Vor mehr als 50 Jahren wurde das Peichinger Bauerntheater gegründet, um das Dorfleben in Oberpeiching, einem kleinen Ortsteil der Stadt Rain, zu beleben. Seitdem spielen die Mitglieder des Vereins jährlich eine
Neueröffnung Ein "Dorflädle" für Ebermergen Der Harburger Stadtteil Ebermergen stand lange vor der Problematik, dass die Nahversorgung aufgrund der Lage irgendwann fehlt. Seit dem 8. Juli 2022 ist dieses Problem gelöst, denn Ebermergen hat nun ein „Dorflädle“.