"Es war für mich eine Ehre, ein Stück Wegbegleiterin zu sein. Mit diesem ehrenvollen Amt durfte ich mit Weggefährten wachsen, Erfahrungen machen und Meilensteine prägen. Ich habe versucht, Bewährtes weiterzuführen, aber auch neue Welten und Sichtweisen zu öffnen. Herausforderungen haben wir angenommen und ich denke gut und vorbildlich miteinander gemeistert“, so Binger wörtlich. „Aus beruflichen Gründen habe ich mein Amt vorzeitig niedergelegt.“
Dankesworte der scheidenden Kreisbäuerin
Die im Juli 2022 gewählte Frontfrau der Donau-Rieser Ortsbäuerinnen bedankte sich bei ihrer Stellvertreterin Susanne Löfflad, ihren „Mädels“ der Kreisvorstandschaft, Karlheinz Götz (Kreisobmann), Friedrich Weng (stellv. Kreisobmann), der Geschäftsstelle und den Ortsbäuerinnen sowie deren Stellvertreterinnen. Sie seien eine tragende und unabdingbare Säule. Anschließend begrüßte sie die Ehrengäste Claudia Marb (stellv. Landrätin), Bezirksrat Peter Schiele (stellv. Bezirkspräsident), Friedrich Weng (stellv. Kreisobmann), Ehrenkreisbäuerin Rosmarie Schweyer, BBV-Geschäftsführer Michael Stiller, Behördenleiter Dr. Reinhard Bader (AELF), Brigitte Steine (Bereichsleiterin Landwirtschaft) und die Referentin des Abends, Georgia Riedle von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Die stellvertretende Landrätin wünschte den Landfrauen ein gute Nachfolgeregelung und wies im Zusammenhang auf das anschließende Referat auf die Pflegestützpunkte in Rain, Donauwörth und Nördlingen hin. Pflegebedürftigkeit könne jeden treffen und es sei das Anliegen der Angehörigen, die Person so lange wie möglich zuhause zu versorgen. Bezirksrat Peter Schiele sagte: „Es darf nicht der Geldbeutel entscheiden, ob jemand einen Heimplatz bekommt!“ Das Thema Pflege sei eine große gesellschaftliche Herausforderung des Landes.
Landfrauen spenden an drei Projekte
Über einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 900 Euro konnten sich der Landfrauenverein und der Häusliche Pflegedienst freuen. Ein entsprechender Scheck für das Projekt „1.000 Schulen für unsere Welt e.V.“ soll zu einem späteren Zeitpunkt an Landrat Stefan Rößle überreicht werden. Das Geld stammt aus dem Erlös des diesjährigen Landfrauentages. Den Termin des nächsten Landfrauentags gab Susanne Löfflad am Ende der Veranstaltung bekannt. Er findet am 27. Februar 2026 in Harburg statt.