Bauernverband

Schäden durch Saatkrähen weiterhin melden

Symbolbild Bild: Pixabay
Die Saatkrähe führt immer wieder zu Schäden in der Landwirtschaft. Der Bauernverband setzt sich weiter für eine Entschädigung ein. Zudem wurde ein Pilotprojekt gestartet.

In den Kampf um eine Entschädigungsregelung bei Schäden durch Saatkrähen kommt Bewegung. Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat zur Verringerung landwirtschaftlicher Schäden in den Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Mertingen und Oberndorf ein Pilotprojekt gestartet. Hier sollen auf Maisflächen verschiedene Vergrämungsmaßnahmen erprobt und ausgewertet werden.

Landwirte, die in den genannten Gemeinden Schäden durch Saatkrähen haben, sollten von den betroffenen Flächen Detailfotos der Schäden mit Ortsangabe und ihrem Namen an den Projektverantwortlichen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Herrn Nils Teufel, unter Nils.Teufel@hswt.de senden oder den Schaden telefonisch unter +49 170 353 1303 melden.

Darüber hinaus führt der Bayerische Bauernverband weiterhin bayernweit eine Erhebung aller Schäden von Saatkrähen, unabhängig von der Projektgebietskulisse, durch. Deshalb bittet der BBV, alle Schäden durch Saatkrähen über das Online-Formular https://eveeno.com/saatkraehe2025 zu melden. (dra)

Weitere Informationen

www.BayerischerBauernVerband.de/Themen//Landwirtschaft-Umwelt/Saatkraehen-jetzt-schaeden-melden-32711