CityRiver Grünes Licht für die neue Uferpromenade in Donauwörth Die Uferbefestigungen in Donauwörth sind dauerhaft stabil, das bestätigt eine Überprüfung. Der neuen Uferpromenade im Rahmen des CityRiver-Projekts steht somit nichts mehr im Weg.
Donauwörth beginnt mit der Kommunalen Wärmeplanung Donauwörth geht voran: Als erste Kommune im Landkreis hat die Stadt mit der Kommunalen Wärmeplanung begonnen. Der entsprechende Beschluss wurde im Juni 2024 im Werk- und Umweltausschuss gefasst.
AWV AWV eröffnet die Gartensaison: Komposterde an den größeren Recyclinghöfen erhältlich In bewährter Weise bietet der AWV Nordschwaben (AWV) hochwertige Komposterde aus eigener Herstellung preiswert an. Es wird ausschließlich angeliefertes Grüngut, wie z. B. Rasenschnitt, Laub, Baum- und Strauchschnitt komp
Energiewende Biogasanlage als Ergänzung zu Sonne und Wind Der Wandel der Stromversorgung spiegelt sich in der Region wider. Stabilität und sicherer Betrieb sind neben fairen Stromkosten elementar wichtig, um die schon weit vorangeschrittene Energiewende vollends rundzumachen.
Sensationsfund Projekt "Wildbienen in Schwaben" mit Sensationsfund In den vergangenen beiden Jahren wurden an mehreren Standorten im Landkreis Donau-Ries Untersuchungen in Bezug auf Wildbienen durchgeführt. Dabei wurde auch eine für ausgestorbenen gehaltene Art wiederentdeckt.
Transition Town Donauwörth Belohnung für Umweltengagement Am Freitag wurden vier Schülerinnen der Sebastian-Franck-Grundschule für ihr Umweltengagement belohnt. Sie bekamen im Mehrgenerationenhaus ihre Preise überreicht und waren begeistert über diese Anerkennung.
Ehrung Der Rieskrater ist in der Weltspitze angekommen Aufgrund der Entstehungsgeschichte ist das Nördlinger Ries ein einzigartiges Naturdenkmal. Daher wurde das Ries nun in die Liste der wichtigsten geologischen Stätten weltweit aufgenommen.
Umweltschutz Benc erhält Auszeichnung für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern Seit 1995 gibt es den Umweltpakt Bayern. Er zeichnet Unternehmen aus die freiwillige Umweltschutzleistungen erbringen. Auch Benc, das Bio Energie Centrum aus Mertingen wurde ausgezeichnet.
Wärmeplanung Nördlingen legt einen wichtigen Grundstein für eine zukunftssichere Wärmeversorgung Die Stadt Nördlingen hat sich auf den Weg gemacht, einen Plan für eine zukunftsweisende und umweltfreundliche Wärmeversorgung für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und kommunale Liegenschaften zu entwickeln.
Wärmewende Sichere Wärmeversorgung: Rain startet Planung Die Wärmeversorgung gehört zu den großen Herausforderungen für Kommunen in der Zukunft. Die Stadt Rain will daher frühzeitig mit Planungen beginnen und holt dafür zwei starke Partner ins Boot.
Waldarbeit Stadtwaldpflege mit vier Hufen Waldarbeit benötigt oft große Maschinen. In jüngster Vergangenheit kommen jedoch auch wieder vermehrt Pferde zum Einsatz. Das birgt einige Vorteile.
Jagdverband Donauwörth Jagdverbandsvorsitzender lobt Hundeausbildung „Jagd ohne Hund ist Schund“ – oder wie es der Jagdgebrauchsverband Nordschwaben treffend formuliert: „Jagd mit Hund – aus gutem Grund.“
Vorstandswahl Neue Leitung der Hegegemeinschaft in Mertingen Zwei neue Gesichter stehen ab sofort der Hegegemeinschaft Mertingen vor. Sie sind für eine der wichtigsten Naturschutzgemeinschaften der Region verantwortlich.
CityRiver 43 Bachmuscheln umgesiedelt Bei knackigen zwei Grad Wassertemperatur haben Taucher heute insgesamt 43 lebende Bachmuscheln aus der Wörnitz entnommen und umgesiedelt. Die Maßnahme findet im Rahmen der Erweiterung der Promenade statt.
Forstwesen Stabwechsel im Donauwörther Stadtwald Nach über 17 Jahren an der Spitze verabschiedet sich Stadtförster Michael Fürst in den Ruhestand, während Jakob Michl, der den Stadtwald bereits aus Studienzeiten kennt, die verantwortungsvolle Rolle übernimmt.